7.700.000.000.000 Euro Private Haushalte sind so reich wie nieSorgen um die Arbeitsstelle, stornierte Reisen und geschlossene Geschäfte: Auch im zweiten Pandemie-Jahr legen die Deutschen ihr Geld lieber zur Seite. Daher steigt das Geldvermögen erneut auf einen Rekordwert - aber auch das Anlageverhalten ändert sich.02.01.2022
Omikron treibt Infektionszahlen Minister: Briten müssen "mit Covid-19 leben"Beinahe täglich meldet Großbritannien derzeit neue Rekorde bei den täglichen Corona-Infektionszahlen. Grund dafür ist die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante. Gesundheitsminister Javid bleibt dennoch verhältnismäßig gelassen. Neue Maßnahmen sind erst einmal nicht geplant.01.01.2022
RKI meldet 26.392 Neuinfektionen Inzidenz steigt weiter auf 220,3Der Trend zeigt nach oben: Am ersten Tag im neuen Jahr steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland erneut an. Zudem meldet das RKI mehr als 26.000 Neuinfektionen. Auch 184 weitere Todesfälle werden erfasst.01.01.2022
Studie vergleicht mit Delta Hospitalisierungs-Risiko bei Omikron deutlich geringerOmikron verbreitet sich in Europa mit rasender Geschwindigkeit. Doch es gibt erste Zeichen der Hoffnung. Der Krankheitsverlauf bei der neuen Corona-Variante soll deutlich milder sein. Eine Studie aus Großbritannien stützt diese Annahme.31.12.2021
Omikron breitet sich schnell aus RKI warnt vor "schlagartiger Erhöhung" der FallzahlenIn Deutschland ist die ansteckendere Omikron-Variante auf dem Vormarsch. Das RKI warnt, dass die Infektionszahlen in Deutschland bald "schlagartig" ansteigen könnten. Auch das Gesundheitssystem könnte schnell an seine Grenzen gelangen.30.12.2021
Triage-Urteil aus Karlsruhe Ärzte fürchten um EntscheidungsfreiheitDas Bundesverfassungsgericht pocht auf Gesetze zum Schutz von Menschen mit Behinderung, wenn Intensivmediziner entscheiden müssen, wen sie behandeln. Unter Ärzten ist das Urteil umstritten. Sie befürchten etwa das Erzwingen unnötiger Therapien aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen.30.12.2021
RKI meldet 42.770 neue Fälle Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 207,4Der Trend scheint gestoppt: Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz um Weihnachten herum sinkt, steigt sie nun wieder leicht an. Zudem meldet das RKI auch mehr neue Fälle als am Vortag. Wie stark die Feiertage die Daten verzerren, ist noch nicht ganz klar. 30.12.2021
Virus-Variante wütet in Europa Bleibt die Omikron-Welle in Deutschland aus?Die hochansteckende Corona-Variante Omikron ist europaweit auf dem Vormarsch. In vielen Ländern explodieren die Infektionszahlen. Nur Deutschland scheint bislang verschont worden zu sein. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Dass es aber so bleibt, ist fraglich.29.12.2021Von Hedviga Nyarsik
Schutz für behinderte Menschen Karlsruhe fordert Triage-Regeln vom BundestagDer Gesetzgeber soll möglichst schnell tätig werden: Menschen mit Behinderung müssen in Pandemiezeiten bei Triage-Entscheidungen geschützt werden. Das entscheidet das Verfassungsgericht und gibt einer Beschwerde statt.28.12.2021
Bilanz nach einem Jahr Impfen Schwere Nebenwirkungen "extrem selten"In Deutschland werden die ersten Impfungen gegen Corona kurz nach Weihnachten 2020 verabreicht. Seitdem sorgen immer wieder Berichte über Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen, Thrombosen oder Nervenschäden für Ängste und Irritationen. Was weiß man heute darüber? Eine Bilanz.27.12.2021