Grund dafür ist Pandemie Lebenserwartung in Deutschland sinkt weiterMenschen in Deutschland werden nicht älter, im Gegenteil: In den letzten Jahren sinkt die Lebenserwartung stetig. Laut aktuellen Berechnungen liegt das vor allem an der Corona-Krise. Allerdings schlägt die nicht überall gleichermaßen zu. In einigen Bundesländern ist der Rückgang sehr deutlich.06.09.2023
"Erstaunlich viele Mutationen" Virologin besorgt wegen neuer Corona-VarianteIn vielen Ländern ist eine neue Corona-Variante aufgetaucht. Eine Virologin warnt vor steigenden Infektionszahlen. Durch viele Mutationen werde BA.2.86 vermutlich eine deutliche Immunflucht aufweisen. Auch sieht sie Deutschland "nicht gut gerüstet" für den Winter. 24.08.2023
Hotspot in der Pandemie Alle Corona-Klagen im Fall Ischgl zurückgezogenIschgl wird in der Anfangsphase der Corona-Pandemie zu einem Sinnbild für verspätet eingeführte Maßnahmen. Im Nachgang klagen zahlreiche Touristen auf Schadensersatz. Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in Österreich macht ihnen nun final einen Strich durch die Rechnung. 23.08.2023
RKI stellt Studienergebnisse vor Wie wirksam waren die Corona-Maßnahmen?Während der Corona-Pandemie wird viel über die Wirkungen der verhängten Maßnahmen gestritten. Eine Untersuchung des RKI stellt klar: Die Kombination aus Maßnahmen wie Maskenpflicht oder Schulschließungen wirkte. Ein Aspekt soll allerdings künftig stärker berücksichtigt werden.20.07.2023
Forderung nach Impfstoff Mit Vogelgrippe infizierte Katzen alarmieren WHODas H5N1-Virus breitet sich seit drei Jahren massiv unter Wildvögeln aus. Auch Säugetierarten bleiben von dem Erreger nicht verschont. Nun meldet Deutschlands Nachbarland Polen den ersten größeren Ausbruch unter Katzen. Die WHO zeigt sich besorgt und spricht von einer weiteren Warnung.19.07.2023
Die Kunst des Vergessens Corona - weißt du noch?Da war doch was? Kaum ist die Pandemie beendet und die Maske verschwunden, scheint alles wie zuvor: Corona ist kaum noch Thema, Menschenmengen und Körperkontakt gehören ganz selbstverständlichen wieder zum Alltag. Woran das liegt und warum Vergessen lebenswichtig ist.08.07.2023
Folgen der Corona-Impfung 1500 Fälle von "Post-Vac-Syndrom" gemeldetZwischen Dezember 2020 und Anfang April 2023 werden in Deutschland mehr als 192 Millionen Corona-Schutzimpfungen verabreicht. Bei einem Bruchteil der Geimpften kommt es im Nachhinein zu Nebenwirkungen. Das Paul-Ehrlich-Institut gibt nun Zahlen zu Betroffenen heraus - und worunter sie leiden.29.06.2023
80 Prozent des Fahrradumsatzes In Deutschland boomt das E-BikeMit ein wenig elektrischer Hilfe rollt es sich gleich angenehmer. Das finden zumindest viele Deutsche. Die Begeisterung für E-Bikes klettert in der Bundesrepublik an die europaweite Spitze. Bald jedes zweite verkaufte Rad ist batteriebetrieben - und der Trend steigt weiter.23.06.2023
Starke Bundesländerunterschiede Großteil der Anträge auf Corona-Impfschaden abgelehntDie Sorge vor Schäden nach der Corona-Impfung sind in Teilen der Gesellschaft immens. Viele führen Folgeerkrankungen auf potenzielle Nebenwirkungen zurück. Inzwischen kann ein Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens gestellt werden. Bislang haben nur relativ wenige Erfolg.15.06.2023
Rätsel um Sars-CoV-2 Chinesischer Top-Forscher schließt Labor-Ursprung nicht ausMehr als drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleibt die Frage nach dem Ursprung des Virus weiter unbeantwortet. Nun äußert sich ein hoher chinesischer Wissenschaftler zu der Theorie eines Laborunfalls. Laut ihm hat auch China selbst Untersuchungen dazu angestellt.30.05.2023