Tröpfchen in Ausatmung vermessen Aerosol-Ausstoß hängt vor allem vom Alter abViele Krankheitserreger werden über die Ausatmung verbreitet. Ein Forschungsteam will deshalb wissen, ob und wie sich die Menge von Aerosolen in der ausgeatmeten Luft in verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterscheiden. Die Studie zeigt vor allem bei einem Faktor klare Ergebnisse. 23.05.2023
WM-Comeback nach Leidenszeit Vier zermürbende Jahre, die Ovtcharov nie vergisstVier Jahre liegen zwischen seinem letzten WM-Auftritt und dem WM-Comeback. Dazwischen durchlebt der gebürtige Kiewer eine ereignisreiche Zeit: eine Pandemie, eine Olympia-Medaille, eine Verletzung, ein Angriffskrieg. Jetzt ist Dimitrij Ovtcharov zurück.16.05.2023
Kommt eine neue Krankheitswelle? WHO sieht "echtes Risiko" in Affenpocken-VariantenWegen Affenpocken-Ausbrüchen in vielen Ländern ruft die WHO 2022 eine internationale Notlage aus: Vor genau einem Jahr erreicht die inzwischen Mpox genannte neue Krankheit Europa. Inzwischen ist die Fallzahl zwar stark gesunken. Entwarnung gibt die WHO jedoch nicht - im Gegenteil.07.05.2023
"Zweck erfüllt" Ab sofort warnt die Corona-App nicht mehrFür viele Menschen war sie ein treuer Begleiter durch die Corona-Zeit. Doch die Pandemie ist jetzt überstanden - und die Funktion der Corona-App damit hinfällig. Nutzer erhalten nun keine Warnhinweise mehr. Ab Juni wird die App dann komplett "eingeschläfert", eine Reaktivierung soll aber jederzeit möglich sein.01.05.2023
Maskendeals während Corona Ministerium-Berater soll für Sex Interna weitergegeben habenZu Hochzeiten der Corona-Pandemie setzt das Bundesgesundheitsministerium alles daran, Schutzmaterialien zu erwerben. Dabei wird es auch von externen Beratern unterstützt. Einer von ihnen bietet einer jungen Frau, die für eine Masken-Firma arbeitet, Informationen an - als Gegenleistung für Sex.28.04.2023
Dinçer Güçyeter ausgezeichnet Leipziger Buchmesse feiert Neustart nach PandemieDie Wiedersehensfreude ist groß: Nach pandemiebedingter Zwangspause öffnet die Leipziger Buchmesse wieder ihre Pforten. Zahlreiche Buchfans erleben Altbekanntes und Neuerdachtes. Und drei sprachbegabte Menschen erhalten zur Eröffnung gut dotierte Preise.27.04.2023
Kontrollverlust in der Pandemie Rechtsextreme Buchprojekte erhielten StaatshilfenAuch die Kultur darbt in der Corona-Pandemie massiv. Das unkomplizierte Hilfsprogramm "Neustarts Kultur" ist da sehr willkommen. Einem Bericht zufolge profitieren allerdings auch rechtsextreme Buchprojekte davon. Der Börsenverein des Buchhandels sieht kein Problem.26.04.2023
Ungleichheit leicht gesunken Deutsche häufen Rekordvermögen anWährend der Corona-Pandemie haben die Deutschen viel Geld auf die hohe Kante gelegt. Das Vermögen der Menschen ist auch deswegen auf einen Rekordstand gewachsen. Um zu den reichsten zehn Prozent des Landes zu gehören, führt aber noch immer kein Weg an einer eigenen Immobilie vorbei.24.04.2023
"Da braut sich was zusammen" Drosten: Nächste Pandemie muss nicht "Doomsday" seinAffenpocken oder Vogelgrippe - sich ausbreitende Erreger wecken stets unschöne Erinnerungen an die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und Kontaktverboten. Droht Ähnliches bald aufs Neue? Virologe Drosten hält das nicht für wahrscheinlich. Und er sagt auch, warum.21.04.2023Von Kai Stoppel
Kommission soll gegründet werden Wissenschaftler fordern Aufarbeitung der Corona-MaßnahmenNach drei Jahren Corona-Pandemie muss das Krisenmanagement auf den Prüfstand, fordert eine Gruppe um die Virologen Stöhr und Schmidt-Chanasit. Dafür brauche es eine Kommission, die keinen politischen Interessen folgt. Mit ihrem Vorstoß sind sie nicht allein.19.04.2023