Gespräch mit Militärexperte Gady Dann kriegen die Soldaten eine SMS: "Kapitulieren Sie!"Hochmoderne Systeme wie Starlink sind unverzichtbar für den Krieg, zugleich fahren auf dem Schlachtfeld 40 Jahre alte Panzer. Wie geht das zusammen? Militärexperte Franz-Stefan Gady erklärt, was moderne Kriegsführung mit "Schnick Schnack Schnuck" zu tun hat. 10.02.2023
Medwedew: Produktion wird erhöht Russland will mit Panzern antwortenDer Westen sichert der Ukraine weitere Waffenlieferungen zu, selbst Kampfjets seien im Gespräch, sagt der ukrainische Präsident Selenskyj. Als Antwort will Russland die Produktion der Rüstungsindustrie hochfahren.09.02.2023
Fertigung in Ukraine möglich Rheinmetall will Kiew Kampfpanzer Panther liefernDie Namen Panther und Lynx fallen bei aktuell diskutierten Panzerlieferungen an die Ukraine nicht. Das liegt daran, dass die Modelle von Rheinmetall erst ganz neu entwickelt wurden. Dennoch könnten sie bald Kiew verteidigen. Der Rüstungsriese verhandelt mit dem von Russland angegriffenen Land.09.02.2023
Lagebericht zum Krieg "Für eine Winteroffensive fehlt es den Russen an Munition"Der Historiker und Journalist Nikolay Mitrokhin rechnet nicht damit, dass die Russen noch eine Winteroffensive gegen die Ukraine starten. "Sie haben ein ähnliches Problem wie die Ukraine", sagt er. "Sie haben nicht genug Munition."05.02.2023
Leopard und Challenger 2 London und Warschau bilden schon an Kampfpanzern ausIm Frühjahr sollen britische Kampfpanzer bereits in Kiew eintreffen, deshalb ist es höchste Zeit für das Training ukrainischer Soldaten. Das Vereinigte Königreich hat bereits vor Tagen damit begonnen. Auch in Polen ist die Ausbildung in vollem Gang.04.02.2023
Aber nicht für die Ukraine Norwegen kauft 54 Leopard-2-Panzer aus DeutschlandBereits vor dem Krieg genehmigt das norwegische Parlament die Neubeschaffung von Kampfpanzern. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Deutschland liefert 54 moderne Leopard 2 und setzt sich damit wohl gegen einen Konkurrenten durch. Für die derzeit angedachten Hilfen für die Ukraine kommen die Panzer nicht infrage.03.02.2023
Aus Industriebeständen Regierung genehmigt Ausfuhr von Leopard-1-PanzernNeben den angekündigten Leopard 2 könnte die Ukraine bald mit weiteren Kampfpanzern aus Deutschland rechnen. Berlin erlaubt die Ausfuhr von Modellen des Vorgängertyps Leopard 1. Berichten zufolge geht es dabei um aufbereitete Modelle aus Industriebeständen. Bis die Panzer an der Front ankommen, dürfte es allerdings lange dauern.03.02.2023
Schweiz und Brasilien blockieren Bundesregierung sucht händeringend nach MunitionNach langem Ringen liefert Deutschland nun doch Kampfpanzer an die Ukraine - zuletzt gibt Berlin grünes Licht für weitere Leopard-1-Lieferungen. Doch sowohl für die bereits gelieferten als auch die zugesagten Panzer fehlt es an ausreichend Munition. Alle Hoffnung ruht nun auf Katar.03.02.2023
Lieferung wird Monate dauern Ukraine erwartet bis zu 140 westliche KampfpanzerDer gordische Knoten im Hinblick auf die Lieferung westlicher Panzer ist gelöst. Die Ukraine geht nach Aussage von Außenminister Kuleba zu Beginn von 120 bis 140 Panzern aus. Aber die Lieferung wird dauern, vermutlich Monate. Dann sollen Abrams, Challenger und Leopard in Kiew landen. 31.01.2023
Leoparden für die Ukraine Die Panzer-Allianz ist ein Volltreffer für die WaffenindustrieNicht nur Kiew, auch deutsche Rüstungsschmieden wie KMW und Rheinmetall jubeln über Scholz' Panzer-Entscheidung: Sie dürfte den Konzernen auf Jahre Milliardenprofite sichern. Denn die Ukraine braucht Hunderte deutsche Panzer.31.01.2023Von Hannes Vogel