Strack-Zimmermann und Hofreiter Die Ukraine braucht unsere "Leopard 2"Die Panzer der Ukraine werden schon bald nicht mehr einsatzbereit sein, schreiben die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann und der Grüne Hofreiter in einem gemeinsamen Beitrag für ntv.de. "Wir sollten schon jetzt in Deutschland beginnen, ukrainische Soldatinnen und Soldaten am 'Marder' und vor allem am 'Leopard 2' auszubilden."23.12.2022Ein Gastbeitrag von Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Anton Hofreiter
Unter Führung Deutschlands Melnyk fordert "Panzerallianz" für UkraineImmer wieder bittet Kiew die Bundesregierung um die Lieferung deutscher Kampfpanzer. Kanzler Scholz sträubt sich allerdings gegen Alleingänge der Bundesrepublik. Der ukrainische Vize-Außenminister Melnyk schlägt deshalb vor, eine "europäische Panzerallianz" zu gründen. 23.12.2022
Bestandteil des Ringtauschs Deutschland übergibt ersten "Leopard 2" an TschechienBereits kurz nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine beschließen Deutschland und Tschechien einen Ringtausch mit Kampfpanzern. Tschechien liefert zügig seine Panzer an die Ukraine, Deutschland beginnt nun, seinen Teil zu erfüllen und übergibt den ersten "Leopard 2" an sein Nachbarland. 21.12.2022
Einsatzfähigkeit intern klären Lambrecht kritisiert Leak von Haubitzen-MängelnDass es um deutsches Kriegsgerät nicht sonderlich gut bestellt ist, ist eigentlich kein Geheimnis. Die jetzt veröffentlichten Zahlen zur mangelhaften Einsatzfähigkeit der Panzerhaubitze 2000 stören Verteidigungsministerin Lambrecht dennoch. Sie fordert eine interne Klärung und will den Vorgängen nachgehen.20.12.2022
Bei Übung ein "Totalausfall" Lambrecht setzt Kauf von Schützenpanzer "Puma" vorerst ausVerteidigungsministerin Christine Lambrecht setzt den Nachkauf weiterer Schützenpanzer "Puma" für die Bundeswehr vorerst aus. Bevor sich das Fahrzeug nicht als stabil erweise, werde es kein zweites Los geben, lässt die Ministerin mitteilen. 19.12.2022
"Schrott für sechs Milliarden" Linke fordert Regressansprüche gegen "Puma"-HerstellerBei einer Bundeswehr-Übung fallen alle verwendeten "Puma"-Schützenpanzer aus. Die Linke fordert den Bund auf, die Hersteller in die Pflicht zu nehmen. Die Grünen fordern schnelle Aufklärung.19.12.2022
Nicht einsatzbereite Panzer Bund beraumt "Puma"-Krisengespräch an18 Schützenpanzer vom Typ "Puma" können derzeit nicht eingesetzt werden. Das bringt die Bundeswehr bei der NATO in die Bredouille. Für deren schnelle Eingreiftruppe müssen nun "Marder" herhalten. Am Montag lädt Verteidigungsministerin Lambrecht zum Krisentreffen nach Berlin.18.12.2022
EU-Abgeordnete von Cramon "Kein ukrainischer Sieg ohne westliche Panzer"Die Ukraine dringt auf die Lieferung westlicher Kampfpanzer zur Verteidigung gegen die russische Invasion. Doch viele Staaten zögern. Die Begründungen dafür hält Europapolitikerin Viola von Cramon für fadenscheinig. Die Bundesregierung müsse ihre Position überdenken. 16.12.2022
"Das ist sehr schade" Kuleba: Gibt keine Zusage für PanzerlieferungGerade erst sagt der ukrainische Botschafter Makeiev, er habe in Berlin Zusagen für weitere Waffenlieferungen erhalten. Sein Chef, Außenminister Kuleba, stellt nun klar: Eine Entscheidung für Panzerlieferungen an die Ukraine gibt es nicht. Dabei seien die "Gepard"-Panzer auch Flugabwehrwaffen. 11.12.2022
"Haben keine Zeit, um zu warten" Makeiev: Deutschland sichert Ukraine weitere Waffen zuDie Ukraine braucht im Krieg gegen den Aggressor Russland dringend Waffen und Munition. Der neue Botschafter in Berlin, Oleksii Makeiev, erhält dafür von der Bundesregierung neue Zusagen. Noch immer offen ist allerdings die Frage, ob die Ampel auch die gewünschten "Leopard 2"-Panzer freigibt. 11.12.2022