Nächstes Jahr folgt großer Hype Rheinmetall kündigt milliardenschweren Munitionsvertrag anKaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr vom russischen Angriff auf die Ukraine wie Rheinmetall. Beim Spatenstich in Litauen für ein neues Munitionswerk kündigt Konzernboss Pappberger gleich den nächsten Deal an und stellt auch eine Drohnenfabrik in Aussicht. Die Umsätze schießen in die Höhe.04.11.2025
Reisners Blick auf die Front "Tritt ein Soldat aus dem Schutz heraus, wird er von Drohnen gejagt"Pokrowsk im Donbass steht schon lange unter Feuer, doch jetzt tobt dort der Häuserkampf. Warum die russischen Besetzer sich kaum aus der Deckung trauen und trotzdem Häuserblock für Häuserblock vorrücken, erklärt Oberst Reisner ntv.de.03.11.2025
Improvisierter Schutz Russen bauen "Igelpanzer" gegen ukrainische DrohnenBei der Verteidigung ihres Landes setzt die Ukraine vor allem auf Kamikazedrohnen. Das russische Militär reagiert nun mit einer neuen Schutzvorrichtung gegen die unbemannten Flugobjekte. In Bloggerkreisen werden die modifizierten Fahrzeuge als "Igelpanzer" bezeichnet.03.11.2025Von Janis Peitsch
Drohnen dominieren Ukraine-Krieg Zu viele Panzer: Helsing-Chef beklagt falsche Rüstungsprioritäten"Der Krieg in der Ukraine zeigt: Sie werden immer noch mit Panzern und Raketen geführt", sagt Rheinmetall-Chef Papperger. Der Chef des Drohnen-Unternehmens Helsing widerspricht - die Zahlen zeigen ihm zufolge etwas anderes. Er zweifelt daran, dass die Bundeswehr in die richtige Richtung wächst.02.11.2025
Großteil geht an Bundeswehr Rheinmetall meldet Milliardenauftrag für Radpanzer222 Radpanzer vom Typ Schakal soll Rheinmetall an die deutschen und niederländischen Streitkräfte liefern. Der Rüstungskonzern meldet einen Auftrag im Wert von knapp drei Milliarden Euro. Der Aktienkurs reagiert dementsprechend.20.10.2025
Schwere Großangriffe gemeldet Fast vergessener Schrecken kehrt an die Front zurückDerzeit berichten ukrainische Einheiten verstärkt von russischen Großangriffen mit Panzern und Schützenpanzern. Für lange Zeit hatte es solche so gut wie überhaupt nicht gegeben. Offen ist, inwiefern die Kreml-Streitkräfte auf Dauer massive Verluste verkraften können.15.10.2025
Rüstungspakete in Milliardenhöhe Bundeswehr will mehr als 400 neue Radpanzer anschaffenFür die Modernisierung des Heeres sollen Hunderte neue Radpanzer beschafft werden. Darunter auch Exemplare des Schützenfahrzeugs Schakal. Die ersten Auslieferungen sind ab 2027 geplant.13.10.2025
Nach hohen Verlusten Russlands große Panzer-Lager sehen immer armseliger ausIn den letzten Monaten setzen die russischen Streitkräfte deutlich weniger Kampfpanzer in der Ukraine ein. Die Bestände in den großen Lagern aus Sowjetzeiten haben sich deutlich geleert - und viele Fahrzeuge sollen in sehr schlechtem Zustand sein. Trotzdem ist Russlands Panzer-Krieg nicht am Ende.08.10.2025
Panzer, Jets und Hubschrauber Verteidigungsministerium plant Beschaffungsoffensive für BundeswehrDie Bundeswehr hat weiterhin erhebliche Lücken in ihren Beständen. Boris Pistorius will bis Ende des Jahres die Anschaffung etlicher neuer Gerätschaften für die Truppe auf den Weg bringen. Darunter auch eine Laserwaffe. 06.09.2025
Ausfuhren in EU schrumpfen Deutsche Rüstungsexporte 2024 auf RekordhochDeutschland ist einer der wichtigsten Waffenproduzenten weltweit. Das belegt ein Bericht über die deutschen Rüstungsexporte 2024. Demnach werden Waffen im Wert von fast 13 Milliarden Euro ausgeführt. Fast zwei Drittel gehen in die Ukraine. Bei einigen Anfragen hingegen senkt die Bundesregierung jedoch den Daumen. 27.08.2025