Botschafter weist Debatte zurück Makeiev: Kiew hat "noch nicht um Kampfjets gebeten"Kaum werden Kampfpanzer geliefert, entbrennt in Deutschland eine Debatte über die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine. Doch das Land habe Deutschland noch nicht um Kampfjets gebeten, sagt der Botschafter Makeiev. Vorrang hätten derzeit Fahrzeuge und Luftabwehrsysteme. 31.01.2023
Oslo drückt aufs Tempo Norwegen will Leopard 2 "so schnell wie möglich" liefernZur Lieferung von Kampfpanzern aus deutscher Produktion an die Ukraine sind mehrere Länder bereit. Doch wann rollen die ersten auf das Schlachtfeld? Wenn es nach Norwegen geht, schnellstmöglich. Doch erst müssen Soldaten ausgebildet werden - und andere Partner können gar nicht so viel Tempo machen.30.01.2023
Mutterkonzern schwächelt Bei Panzer-Motorenhersteller herrscht UnruheFür Rolls-Royce Power Systems läuft es gut: Die Auftragsbücher sind voll, produziert werden unter anderem die Motoren für deutsche Panzer. Doch der britische Mutterkonzern schreibt rote Zahlen. Eine Ansprache des neuen Chefs lässt den Betriebsrat Sparmaßnahmen vermuten. Ein Sprecher dementiert dies.30.01.2023
Leclerc-Panzer für die Ukraine Auch Macron zögert, aber Prügel bleibt ausErst nach langem Abwarten beschließt Bundeskanzler Scholz die Lieferung von Kampfpanzern an Kiew. Sein französischer Amtskollege Macron hat sich in dieser Frage noch immer nicht entschieden - und löst damit kaum Kritik aus. Woran liegt das?29.01.2023
30 Exemplare sowjetischer Bauart Polen will neben Leoparden 60 weitere Panzer liefernAls Bundeskanzler Scholz sich noch weigert, der Ukraine Leopard-Panzer zu schicken, drängt ihn insbesondere Polen zur Zustimmung. Nun, da sie erteilt ist, macht Warschau bei der Sendung des deutschen Kriegsgeräts nicht Halt.27.01.2023
Probleme bei Finanzierung drohen Bundeswehr bestellt Ukraine-Material nachDie wichtigen Hilfslieferungen an die Ukraine verringern die Waffenbestände der Bundeswehr. Einen großen Teil möchte das Heer nachbeschaffen. Die Finanzierung allerdings soll teilweise unklar sein. Das könnte laut Regierungskreisen noch ein Problem für die Ampel-Koalition werden.27.01.2023
Russland fordert Erklärung Baerbock fliegt Kriegs-Aussage um die OhrenEine scheinbar unbedachte Äußerung von Außenministerin Baerbock schlägt hohe Wellen. Im Europarat hatte die Grünen-Politikerin gesagt: "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander." Für die Kreml-Propaganda ist der Satz ein gefundenes Fressen.27.01.2023
Ausbildung am Marder-Panzer Erste ukrainische Soldaten in Köln gelandetWestliche Partner beschließen im Januar reihenweise Waffenlieferungen an die Ukraine. Manche Systeme wie der Marder-Schützenpanzer sind für die Soldaten dort Neuland, deswegen startet jetzt ihre Ausbildung in Deutschland. Eine Leopard-2-Schulung soll bald folgen.27.01.2023
USA-Experte Werz im Interview "USA nehmen Scholz nicht übel, deutsche Interessen zu vertreten"Dass Bundeskanzler Scholz aushandelte, dass auch die Amerikaner der Ukraine Panzer liefern, erkennen manche als Erfolg an. Andere befürchten, die Entscheidung belaste das Verhältnis zu den USA. Michael Werz vom US-Thinktank American Center for Progress in Washington sieht das völlig anders.26.01.2023
Land will Ukraine Panzer liefern Spanische Leoparden aktuell nicht zu gebrauchenIn drei Monaten will Deutschland die ersten modernen Leopard-Panzer vom Typ 2A6 an die Ukraine liefern. Auch Spanien kündigt an, Modelle nach Osteuropa zu senden. Infrage kommen dafür aber nur längst stillgelegte, ältere 2A4-Panzer. Deren Zustand ist wohl desolat.26.01.2023