Opposition droht mit Protesten Ampel will vor allem Studierende und Rentner entlastenDer Koalitionsausschuss zum dritten Entlastungspaket wird vermutlich ein zähes Ringen. Wer wird besonders bedacht? Mit wie viel Geld? Und woher soll es kommen? Der Druck auf dieRegierung ist hoch. Nicht zuletzt, weil Opposition und Gewerkschaften mit Protesten drohen. 02.09.2022
Zweistelliger Milliardenbetrag Grüne fordern von Lindner höhere EntlastungenDie durch Bundesfinanzminister Lindner angekündigte Entlastung der Bundesbürger reicht aus Sicht der Grünen nicht aus. Sie fordern mehr und listen auf, wie entlastet werden soll: Einmalhilfen, Kinderbonus, Wohngeld, Heizkostenzuschuss und mehr. Auch zur Laufzeitverlängerung des AKW gibt es eine klare Position. 01.09.2022
Sorge vor steigenden Kosten Pflegekräfte bekommen ab sofort TariflohnDie verpflichtende Tarifbezahlung verbessert die Bedingungen für viele Pflegekräfte. Doch die höheren Löhne führen auch zu höheren Kosten - und auf denen bleiben die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen sitzen, warnen Verbände. 01.09.2022
Wie stark steigt der Spritpreis? Tankrabatt und 9-Euro-Ticket laufen heute ausGünstige Nahverkehrstickets für das ganze Land, eine deutliche Steuersenkung für Sprit: Mit dem ersten Energiepreis-Schock kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs war plötzlich vieles möglich. Doch damit ist jetzt Schluss. Ob und in welcher Form es in der Zukunft ein ähnliches Ticket geben wird, ist noch offen.31.08.2022
Habeck verspricht Entlastungen Klingbeil mahnt Einmalzahlungen und Tempo anVor allem die gestiegenen Energiepreise reißen ein Loch in die Haushaltskassen von Millionen Menschen in Deutschland. Dem will die Bundesregierung entgegenwirken und berät über ein weiteres Maßnahmenpaket. Der SPD-Chef warnt, es müsse schnell gehen, sonst könnte es "brandgefährlich" werden. 30.08.2022
Was ist da los? Darum geht der Strompreis durch die DeckeNicht nur Gas, auch Strom wird immer teurer. An der Börse in Leipzig spielen die Preise regelrecht verrückt. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Strompreis-Explosion. 29.08.2022Von Jan Gänger
Spürbares soziales Signal IG-Metall-Chef fordert Preisdeckel für Gas und StromDie steigenden Energiepreise könnten den sozialen Zusammenhalt in Deutschland stören. Menschen haben nicht die Möglichkeit, die Preissteigerungen weiterzugeben wie Unternehmen, betont IG-Metall-Chef Hoffmann. Die Forderungen nach mehr finanzieller Unterstützung werden lauter.27.08.2022
Vor allem Frankreich im Fokus Linke fordert Stopp von Stromexporten in EU-LänderUm die deutschen Strompreise nicht weiter hochzutreiben, fordert Linken-Fraktionschef Bartsch ein zeitweises Aussetzen von Stromexporten in EU-Staaten. Vor allem Frankreich steht aktuell im Fokus, da dort viele Atomkraftwerke nicht am Netz sind. Bartsch fordert zudem eine Senkung der Stromsteuer. 26.08.2022
Es geht darin nicht nur um Geld Kühnert: Entlastungspaket kommt in wenigen TagenVor allem aufgrund des Auslaufens des Tankrabatts und des sehr beliebten 9-Euro-Tickets warten Bundesbürger auf neue Entlastungen. Die sollen zeitnah kommen, verspricht SPD-Generalsekretär Kühnert. Er plädiert zudem weiterhin für eine Übergewinnsteuer, macht sich aber auch für mehr Sicherheit für Mieter stark.26.08.2022
Energietalk bei Maybrit Illner Lindner schließt Korrektur der Gasumlage nicht ausAn der Gasumlage gibt es weiter Kritik. Nachdem SPD-Chefin Esken vor einer Blockade im Parlament gewarnt hat, schließt nun auch Finanzminister Lindner eine Korrektur nicht mehr aus.26.08.2022Von Marko Schlichting