Internationale Pressestimmen"Deutschland zeigt seinen Maschinenpark"

Nach dem 3:0-Sieg gegen die Slowakei schwärmen die europäischen Zeitungen von der deutschen Fußball-Nationalelf. Das belgische Team erhält viel Lob und die Ungarn Mitleid. Die Franzosen ernten für ihr knappes Weiterkommen derweil Häme.
DPA-Widget SLOWAKEI
Pluska: "Das slowakische Wunder fand nicht statt. Die Deutschen haben ihre Weltklasse bei der EURO bestätigt."
Sport: "EURO für die Slowakei beendet, die Deutschen mühelos ins Viertelfinale."
Mit drei Toren ins ViertelfinaleITALIEN
"Gazzetta dello Sport": "Deutschland macht jetzt Angst. Löws Truppe zerstückelt die Slowakei. Italien und Spanien müssen zittern. Für die Weltmeister gibt es auch gegen die Slowaken kein Mindestziel, nur das volle Programm."
"Corriere dello Sport": "Ein Spaziergang für Deutschland. Im Gegenteil zu den Franzosen versenkt Deutschland Hamsiks Slowakei ohne Probleme. Hummels dominiert das Spiel, seine Leistung ist tadellos, er löst jedes Problem. Die Weltmeister haben den Wind in den Segeln."
"Tuttosport": "Draxler, der bisher bei dieser EM nicht geglänzt hatte, ist unbesiegbar."
"Repubblica": "Zwei Fakten beeindrucken: Deutschland hat noch kein einziges Tor einstecken müssen und Müller, der eigentlich der Star des Turniers sein sollte, hat sich noch nicht in Bewegung gesetzt. Löw hat sehr wahrscheinlich die ideale Ordnung gefunden. Seine Truppe ist eine raffinierte Mannschaft. Löw kann es sich erlauben, Müller im Schatten zu halten, denn der Regisseur ist Julian Draxler. Ein Spieler mit einem Engelsgesicht und einem Dribbling wie ein Teufel."
DPA-Widget FRANKREICH
"L'Equipe": "Eine deutsche Vorführung. Die Deutschen wurden immer überlegener und haben die Slowakei am Ende deklassiert. Das Signal ist klar. Die Mannschaft ist im Turnier angekommen. Der Slowakei wurden ihre Grenzen aufgezeigt."
"Le Parisien": "Deutschland beginnt seinen Überflug. Deutschland hat seine Hausaufgaben gemacht und präsentiert sich als Favorit auf den Titelgewinn."
"Ouest France": "Deutschland zeigte die beste Leistung seit EM-Beginn."
"Courrier de l'Ouest": "Die Deutschen werden immer stärker. Sie haben die Slowakei förmlich erstickt. Die Mannschaft hat ein Offensivfestival geboten."
SPANIEN
"Marca": "Die deutsche Dampfwalze bewegt sich ins Viertelfinale. Deutschland zeigt seinen Maschinenpark. Die Slowakei konnte die deutsche Präzision nicht bremsen. Nach wenigen Minuten konnte man bereits das Drehbuch erkennen. Es war ein deutscher Monolog."
AS: "Deutschland erlegt die Slowakei im Schnelldurchgang. Die Germanen, solide und effizient, sind im Viertelfinale. Wer sonst. Ohne sich das Trikot schmutzig zu machen, schenken sie der Slowakei drei Tore ein und schalten den Autopilotmodus Richtung Paris ein."
"Sport": "Die Slowakei war der ideale Sparringspartner für den Weltmeister vor den Spielen gegen härtere Gegner. Deutschland präsentiert seine Bewerbung auf den vierten EM-Titel."
"El Mundo Deportivo": "Der Panzer ist wieder unaufhaltsam. Es war eine Draxler-Show mit Spielzügen, die selbst Zinedine Zidane unterzeichnet hätte."
DPA-Widget
FRANKREICH
"L'Equipe": "Wieder im Glück. Mit einer Verteidigung, die zum Schlachthof geführt wurde, standen Les Bleus vor dem Nichts, ehe der Doppelschlag von Antoine Griezmann sie in ein neues Abenteuer stürzt. Griezmann steht unter Strom. Deschamps hat wieder sein System und die Positionierung der Spieler geändert. Ein Zeichen dafür, dass er immer noch die Idealformation sucht. Irland hat zumindest den Sängerkrieg auf den Rängen gewonnen."
"Le Parisien": "Der Durchbruch? Sie haben ein enormes Herz bewiesen, aber wie anstrengend war das! Wir hatten unserer Mannschaft gesagt, sie solle bitte nicht immer bis zum Schluss warten, ehe sie das entscheidende Tor schießt. Wir hatten vergessen, ihr zu sagen, dass sie bitte in den Anfangsminuten auch keinen Elfmeter verursachen möge."
"Ouest France": "Danke Griezmann! Frankreich ist bekanntlich ein guter Gastgeber. Les Bleus haben noch kein Euro-würdiges Spiel geliefert, aber die Zuschauer in Atem gehalten. Frankreich spielt mit den Nerven seiner Fans."
"Courrier de l'Ouest": "Wieder musste die Equipe tricolore das Feuer spüren, ehe sie merkte, dass sie Gefahr lief, sich zu verbrennen. Aber Angst kann ja auch Sprit sein."
IRLAND
"Irish Times": "Griezmann beendet unseren Traum. Es sah lange so aus, als ob wir die Franzosen schlagen."
"Irish Mirror": "Irlands Fans weinen stolze Tränen. Die EM endet zwar nicht wie erhofft, aber die Anhänger könnten nicht stolzer sein auf das Team von O'Neill."
"Irish Independent": "O'Neills Männer fliegen erhobenen Hauptes raus. Es waren die besten 45 Minuten einer irischen Mannschaft."
SPANIEN
"Marca": "Griezmann hat den Zaubertrank. Frankreich ist noch weit weg davon, eine vertrauenswürdige Mannschaft zu sein. Griezmann ist der wahre Sonnenkönig."
AS: "Frankreich ist Griezmann. Frankreich wurde von einem genialen Griezmann reaktiviert. Er war da als sein Land ihn brauchte, er holte Frankreich aus der Waschmaschine raus."
"Sport": "Drei magische Minuten von Antoine Griezmann entscheiden ein Spiel. Frankreich ist auf die Magie des Atlético-Stürmers angewiesen. Griezmann hatte auf dem Rücken das ganze Gewicht einer Nation."
DPA-Widget UNGARN
"Magyar Nemzed": "Die Reise ist zu Ende. Der Gegner war erbarmungslos. Trotz des Ausscheidens feierten die Menschen in Budapest ihre elf Spieler und deren Leistung wie Sieger."
Nepszabadsag: "Ungarn sagt bei der EM erhobenen Hauptes 'Auf Wiedersehen'. Die Leistung war bis Mitte der zweiten Halbzeit gut, doch dann trat das belgische Team sie mit Füßen."
BELGIEN
De Standaard: "Überwältigend. Es gibt kein anderes Wort für diese erste Hälfte. Die einzige Frage ist: Wer wird diese Rote Teufel stoppen?"
De Morgen: "Die Roten Teufel haben in Toulouse Brennholz aus Ungarn gemacht."
Het Laatste Nieuws: "Belgien ist on fire. Hazard terrorisierte die ungarische Abwehr."
Le Soir: "Hazard war außerirdisch. Belgien deklassiert Ungarn. Die Roten Teufel waren unwiderstehlich. Es war ein perfekter Abend."
FRANKREICH
L'Equipe: "Belgien amüsiert sich. Unter Führung eines großartigen Hazard haben die Roten Teufel Ungarn zerlegt."
Le Parisien: "Brüssel findet das Lächeln wieder. Drei Monate nach den Attentaten helfen die Roten Teufel den Menschen, ihre Lebensfreude wiederzugewinnen."
Ouest France: "Dieser Sieg ist nur Hazard zu verdanken! Die Belgier haben Ungarn abgeschossen, aber diese haben sich lange gewehrt, ehe sie die Waffen streckten."
Courrier de l'Ouest: "Belgien amüsiert sich mit Ungarn."