Steigende Zinsen Das sind die günstigsten Ratenkredite Alles wird teurer - auch das Schuldenmachen. Wer auf der Suche nach einem günstigen Ratenkredit ist, sollte daher nicht mehr allzu lange warten. Die FMH-Finanzberatung hat für ntv untersucht, welche Anbieter derzeit die besten Offerten machen.06.07.2022
Knapp bei Kasse Sollte man in der Familie Geld verleihen? Ob das defekte Smartphone oder die saftige Nebenkosten-Nachzahlung: Manche Ausgaben können das Budget stärker belasten als geplant. Sollten Eltern oder Geschwister die Kosten dann auslegen?22.06.2022
Rate in Gefahr? Bei Zahlungsproblemen früh die Bank informieren Ist die Finanzierung des Eigenheimes auf Kante genäht, kann es bei anhaltend hoher Inflation und steigenden Bauzinsen eng werden. Wer in Schwierigkeiten gerät, sollte früh das Gespräch suchen.21.06.2022
Geld wird teurer Das bedeutet der Zinsanstieg für Ersparnisse und KrediteLange Zeit hat die Europäische Zentralbank eine Nullzinspolitik verfolgt. Angesichts der erheblichen Teuerung ist sie nun gezwungen, gegenzulenken. Das hat auch Auswirkungen für Verbraucher. Welche das sind, lesen Sie hier.16.06.2022
Emotionaler Schritt So hilft die Privatinsolvenz aus der Klemme Rund jeder zehnte Bundesbürger ist Schätzungen zufolge überschuldet. Steigende Inflationsraten und Bauzinsen dürften das Problem verstärken. Und trotzdem nutzen nur wenige den Ausweg Privatinsolvenz.16.06.2022
Auskunfteien zu Kreditwürdigkeit Das können Sie gegen negative Schufa-Einträge tunSchufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können negative Einträge aber Folgen haben. Was dagegen tun?09.06.2022
Buy now, pay later Warum Zahlungsaufschub gefährlich sein kann Etwas kaufen, obwohl man aktuell nicht das nötige Geld dafür hat? Mit Buy-now-pay-later-Angeboten geht das. Aber: Was sich erst fast nicht wie Kaufen anfühlt, kann später hohe Kosten verursachen.03.06.2022
Realzins nach wie vor negativ Ratenkredite sind deutlich teurerSich Geld zu borgen wird teurer. Während sich Sparer über steigende Zinsen freuen, erhöhen sich die Kosten für Kreditnehmer. Dennoch liegt die durchschnittliche Verzinsung unter Berücksichtigung der laufenden Teuerungsrate unter null, wie eine Untersuchung zeigt.23.05.2022
Bis zu 15,31 Prozent Zinsen Vorsicht bei Onlinehändler-Ratenkrediten Wer gerade nicht genug Kleingeld auf der Tasche hat, aber dennoch einen dringenden Konsumwunsch befriedigen möchte, greift nicht selten zu einem Ratenkredit. Doch wer beim Onlineshopping die Ratenkaufoption des Händlers nutzt, zahlt mitunter kräftig drauf.05.05.2022
Steigende Kosten Bei diesen sieben Posten können Sie noch sparenEgal ob Lebensmittel, Kraftstoff oder Strom - überall steigen die Preise. Doch mit etwas Einsatz lässt sich an vielen kleinen Stellen noch etwas sparen.21.03.2022