Unterwegs im Protest-Verkehr Blockaden und Kolonnen: Was Autofahrer wissen solltenBundesweit rücken in dieser Woche Bauern mit ihren Traktoren aus, um zu protestieren und zu blockieren. Was gilt es in dieser Gemengelage für Verkehrsteilnehmer zu beachten?08.01.2024
"Arroganz und Unverschämtheit" Union fordert radikalen Kurswechsel der Ampel-RegierungBei der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon fordern CSU-Landesgruppenchef Dobrindt und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die vollständige Rücknahme der Subventionskürzungen für die Bauern. Sie werfen der Ampel eine tiefe Spaltung der Gesellschaft vor und bringen Neuwahlen ins Spiel.08.01.2024
Spediteure, Metzger, Jäger ... Wer bei den Bauern-Protesten alles mitmischtNicht nur Traktoren behindern im Rahmen der "Aktionswoche" des Bauernverbandes den Verkehr. LKW, Baufahrzeuge sowie Transporter von Handwerkern sind zwischen den landwirtschaftlichen Maschinen zu sehen. Viele Branchen haben sich dem Bauernprotest angeschlossen. Ein Überblick.08.01.2024
Demonstrant schwer verletzt Bauernproteste führen zu Staus und Produktionsstopp bei VWIn ganz Deutschland besetzen Bauern mit ihren Treckern Zufahrten von Autobahnen oder anderen Straßen. Teilweise kommt es zu brenzligen Situationen, ein Teilnehmer einer Demo wird schwer verletzt. Das VW-Werk in Emden leidet auch unter den Protesten. In Brandenburg sind komplette Städte abgeriegelt.08.01.2024
Dobrindt im ntv Frühstart "Bauern sollen die Zeche für das Ampelchaos zahlen"CSU-Landesgruppenchef Dobrindt stellt sich mit seiner Partei hinter die Bauern. Der Protest sei legitim und berechtigt. Auch sei er die Folge der Politik der Ampelkoalition. Sie habe das gesellschaftliche Klima an einen Kipppunkt gebracht.08.01.2024
Traktorblockaden und Konvois Bauern blockieren deutschlandweit StraßenDer Protest ist massiv: In ganz Deutschland blockieren die Bauern Bundesstraßen und Autobahnauffahrten, Teile des Verkehrs sind zunehmend lahmgelegt. Und es ist erst der Anfang.08.01.2024
"Wird zu Staus kommen" Bauernpräsident bittet Bürger um VerständnisWährend Innenministerin Faeser für die ab Montag angekündigten Bauernproteste keinerlei Sympathie zeigt, wirbt Bauernpräsident Rukwied bei den Bürgern um Nachsicht. Die Blockaden sollten der Regierung zeigen, dass die Landwirte die Steuererhöhungen nicht akzeptieren. 08.01.2024
Trotz Zugeständnissen der Ampel Bundesrepublik rüstet sich für BauernprotesteDie geplanten Kürzungen von Subventionen im Zuge der Haushaltskrise treffen auch die Bauern. Diese reagieren jedoch unnachgiebig, auch nachdem es Anpassungen gegeben hat. Die neue Woche beginnt mit weiteren massiven Protesten, die Bundesländer warnen vor erheblichen Verkehrsbehinderungen.07.01.2024
"Stimmung war sehr aufgeheizt" Familie an Bord von Habecks Fähre spricht über ihre AngstAn Bord macht sich Panik breit, als Bauern die Fähre stürmen wollen, mit der Vizekanzler Habeck nach Schlüttsiel übersetzt. Dabei ist auch eine Familie, die an Land gehen will. Die Landwirte "hatten nichts Besseres zu tun, als auch auf die verängstigten Kinder einzubrüllen", so die Mutter.06.01.2024
Menschen mit "Umsturzfantasien" Özdemir warnt vor Unterwanderung der BauernprotesteAgrarminister Özdemir sieht in dem Protest um Subventionskürzungen die Gefahr, dass sich unter die Bauern Menschen mischen, die mit Agrardiesel nichts zu tun haben. Der Grünen-Politiker verwahrt sich gegen Kräfte, die mit Umsturzfantasien am Werk seien.06.01.2024