Kaum Hoffnung auf Ende der Krise Irans Währung stürzt auf RekordtiefDie Hoffnung auf eine Besserung der wirtschaftlichen Situation im Iran ruhte bis vor Kurzem auf einer möglichen Einigung im Atomstreit und ein Ende der Sanktionen. Doch mit der Niederschlagung der Proteste rückt diese Hoffnung in weite Ferne. Das schlägt sich auch auf dem Devisenmarkt nieder. 11.12.2022
"Inakzeptable Intervention" Iran bestellt deutschen Botschafter einAußenministerin Baerbock wirft der Führung in Teheran nach der Hinrichtung eines Demonstranten Menschenverachtung vor. Die lässt das nicht auf sich sitzen. Nicht nur der deutsche Botschafter wird innerhalb kürzester Zeit mehrmals herbeizitiert.10.12.2022
Sorge ums Klima Kölner Stadträtin klebt sich an Rednerpult festDie umstrittenen Protestformen der "Letzten Generation" inspirieren offenbar auch Politiker. Nicolin Gabrysch klebt während einer Kölner Stadtratssitzung ihre Hand an das Rednerpult. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nimmt die Aktion gelassen.09.12.2022
"Haben uns Mohsen weggenommen" Hinrichtung von 23-Jährigem entfacht Wut der IranerMit Parolen wie "Tod dem Diktator" gehen im Iran nach der Hinrichtung eines 23-jährigen Demonstranten etliche Menschen auf die Straße. Das Regime behauptet, mit "großer Zurückhaltung" auf die Unruhen zu reagieren. Gleichzeitig beharrt Irans Präsident Raisi auf seinem harten Kurs gegen die Demonstranten.09.12.2022
Nach Exekution eines 23-Jährigen Baerbock wirft Iran "perfides Schnellverfahren" vorIm Zuge der Proteste im Iran soll ein 23-Jähriger einen Milizionär des Regimes verletzt und "Terror verbreitet" haben. Anfang November verurteilt ihn ein Revolutionsgericht, nun wird er erhängt. Was für die Führung in Teheran vermutlich abschreckend wirken soll, wird international verurteilt.08.12.2022
"Beharrliche Wiederholung" Richter setzt Klimaaktivisten über Weihnachten festMit ihren Straßenblockaden erregen die Klimaaktivisten der Letzten Generation viel Aufmerksamkeit - und ziehen damit nicht selten den Zorn von Bürgern und Politikern auf sich. Ein Münchner Richter will nun härter durchgreifen und ordnet einen Gewahrsam über die Feiertage an - ohne Prozess.07.12.2022
Hört nicht auf Stimme des Volkes Schwester von Chamenei verurteilt seine FührungIm Iran herrscht unter Ajatollah Ali Chamenei ein tyrannisches Kalifat - diese deutlichen Worte findet selbst sein engster Familienkreis. Chameneis Schwester ruft die Revolutionsgarden dazu auf, sofort ihre Waffen niederzulegen. Derweil sehen Experten den Kopftuchzwang noch lange nicht ausgehebelt.07.12.2022
Unterstützung der Proteste Iranischer Ex-Präsident kritisiert Unterdrückung der "Freiheit"Seit Monaten fordern Demonstranten im Iran ein Ende der Repressionen. Nun bekommen sie Schützenhilfe vom früheren Präsidenten Chatami. Die Politik solle der Protestbewegung die Hand reichen, "bevor es zu spät ist", fordert er.07.12.2022
Nach landesweiten Protesten China lockert Corona-EinschränkungenDie Proteste in mehreren großen Städten haben die chinesische Regierung wohl aufgeschreckt. Die Nationale Gesundheitskommission verkündet eine Lockerung der bisher strengen Quarantäne-Regeln. 07.12.2022
Zugleich 1200 Freilassungen Iran verhängt weitere TodesurteileSeit fast drei Monaten kämpfen die Menschen im Iran gegen das repressive Regime ihres Landes. Während Tausende Demonstranten freigelassen werden, erhöht sich die Zahl der Todesurteile um mindestens fünf. Unterdessen beteuert das Tugend-Zentrum das Aus der Sittenpolizei.06.12.2022