Der Kriegstag im Überblick Putin greift bei Militärplanung ein - "Schlächter von Mariupol" wird Vize-MinisterMehr als 200 Tage dauert inzwischen der russische Krieg gegen die Ukraine. Angesichts der massiven Logistikprobleme ersetzt Kremlchef Putin den verantwortlichen Minister. Daneben nehmen die Proteste in Russland gegen die Mobilisierung ebenso zu wie die Meldungen über Pannen.24.09.2022
"Sie machen die Leute wütend" Offizielle Kritik an Putins Vorgehen wächstIm Zuge der Teilmobilmachung erhalten auch Hebammen, Kranke und Russen ohne militärische Erfahrung einen Einberufungsbescheid. Von offiziellen Stellen wird die Kritik am chaotischen Vorgehen des Kreml lauter. Im ganzen Land protestieren die Menschen auf den Straßen.24.09.2022
Unsichere Lage schürt Wut BKA befürchtet durch Inflation Gefahr für SicherheitGestiegene Preise für Energie und Lebenshaltung lassen das Bundeskriminalamt eine schwierige Zeit voraussehen: Ähnlich wie bei den Corona-Protesten drohen erhebliche Unruhen durch die unsicheren Zeiten. Aber auch Islamisten sowie rechte und linke Gruppierungen könnten die Lage für sich zu nutzen versuchen.24.09.2022
Proteste nach Freitagsgebet Irans Regime mobilisiert eigene AnhängerDie Wut über die Sittenpolizei und das Mullah-Regime treibt seit Tagen Tausende Iranerinnen und Iraner auf die Straße. Die Regierung setzt den Demonstranten nicht nur Gewalt entgegen, sondern auch Gegenprotest. Nach dem Freitagsgebet marschieren Regierungsanhänger durch die Städte und fordern "Tod den Verschwörern". 24.09.2022
"Kein Traum von Ökospinnern" Zehntausende demonstrieren beim KlimastreikEs ist der elfte Aufruf der Klimaschutzorganisation Fridays For Future zu einem globalen "Klimastreik". Weltweit fordern Demonstrierende ein Ende der fossilen und den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien. Auch in mehr als 270 deutschen Städten gibt es Proteste. Zehntausende folgen dem Appell. 23.09.2022
Nach Bericht über Tod von Amini Iranische Polizei nimmt Journalisten festSeit dem Tod der jungen Iranerin Mahsa Amini protestieren landesweit Tausende Menschen gegen die Regierung. Der Fall der 22-Jährigen wurde durch die Berichterstattung von Journalisten bekannt. Dafür kommen sie nun ins Gefängnis.23.09.2022
Interview mit Dmitry Glukhovsky "In Russland herrscht Angst und die Menschen sind sehr passiv"Die Moskauer leben, als gäbe es diesen Krieg nicht, so beschreibt Autor Dmitry Glukhovsky das letzte halbe Jahr. Das ist vorbei. Die Mobilmachung ist ein Schock für die Russen, denn jeder kennt jemanden, der nun an die Front muss. Doch für breite Proteste fehlen Wut und Mut, sagt der Autor, nach dem seit Juni gefahndet wird.23.09.2022
An Trauertag zu Ehren der Queen Tausende Australier wüten gegen MonarchieAnlässlich des nationalen Queen-Gedenktages zieht es Tausende Australier auf die Straße - allerdings nicht aus Trauer. In mehreren Städten fordern die Demonstranten die Abkehr von der Monarchie und die Umwandlung des Landes in eine Republik. Der Tod der Queen sei "Grund zur Freude", sagt eine Aktivistin.22.09.2022
Trauer und Wut in Teheran Tod von Mahsa Amini löst Welle der Proteste ausVor drei Tagen starb die 22 Jahre alte Mahsa Amini im Polizeigewahrsam im Iran. Nun sind viele Menschen auf die Straßen gegangen, um ihre Trauer, aber auch ihre Wut auszudrücken. Mehrere Frauen haben aus Solidarität mit Amini sogar ihre Kopftücher abgenommen.19.09.2022
31 Festnahmen gemeldet Tausende feiern trotz Gegenprotest Europride in BelgradGerade in Serbien haben es Mitglieder der LGBTQ-Gemeinde schwer. Das zeigt sich auch bei der Europride-Parade in Belgrad. Die findet eingeschränkt zwar statt, wird jedoch von gewaltsamem Gegenprotest begleitet.17.09.2022