RTL/ntv-Trendbarometer Deutsche unzufrieden, aber kaum protestbereitNur zwei Prozent der Deutschen glauben, dass die von der Bundesregierung geplanten Entlastungsmaßnahmen ihre eigene finanzielle Lage verbessern. Zugleich sagen neun Prozent, dass sie sich auf jeden Fall an Protesten beteiligen wollen.06.09.2022
Neue Proteste angekündigt Linke und Rechte demonstrieren gegen KrisenpolitikFür ihre Kundgebung gegen die Krisenpolitik der Bundesregierung mobilisiert die Linke Tausende Menschen in Leipzig. Aber auch rechte Demonstranten gehen auf die Straße. Für die kommenden Tage wird mit weiteren Demonstrationen gerechnet.06.09.2022
Im Westjordanland erschossen Israel: Reporterin "wahrscheinlich" von Armee getötetAnfang Mai wird die bekannte Reporterin Schirin Abu Akle bei einem Militäreinsatz im Westjordanland erschossen. Israels Armee hält es nun für "sehr wahrscheinlich", dass die Journalistin durch eine Kugel der Streitkräfte ums Leben kam. Strafrechtliche Konsequenzen soll es allerdings nicht geben. 05.09.2022
"Nie da gewesene Eskalation" Geistliche kündigen Woelki-Boykottaktion anIm Kölner Erzbistum kehrt keine Ruhe ein. Nach den jüngsten Vorwürfen im Missbrauchsskandal schwindet der Rückhalt von Kardinal Woelki weiter. Führende Geistliche und Laienvertreter wollen mit einer gemeinsamen Protestaktion ihren Rücktrittsforderungen Nachdruck verleihen. 05.09.2022
Tschechen sauer auf Regierung Zigtausende demonstrieren gegen hohe EnergiepreiseAuch in Tschechien leiden Verbraucher unter massiven Preissteigerungen. Zehntausende sind der Meinung, die Regierung kümmere sich mehr um die Ukrainer als um die eigene Bevölkerung. Der Regierungschef vermutet hinter ihrem Protest russische Propaganda.04.09.2022
Opposition droht mit Protesten Ampel will vor allem Studierende und Rentner entlastenDer Koalitionsausschuss zum dritten Entlastungspaket wird vermutlich ein zähes Ringen. Wer wird besonders bedacht? Mit wie viel Geld? Und woher soll es kommen? Der Druck auf dieRegierung ist hoch. Nicht zuletzt, weil Opposition und Gewerkschaften mit Protesten drohen. 02.09.2022
Zoff um Protest in Leipzig Linke will nicht mit Rechtsextremen demonstrierenExperten vermuten im Herbst und Winter wegen hoher Preise starken Protest von Links und Rechts gegen die Bundesregierung. Aber das heißt nicht, dass beide Lager auch zusammen auftreten. Das versuchen die Freien Sachsen in Leipzig zu erreichen, Linken-Politiker lassen sich das nicht gefallen. 01.09.2022
Kurze Pause nach rund 15 Minuten Bayern-Spiel durch Protestaktion unterbrochenNach knapp einer Viertelstunde unterbricht Schiedsrichter Daniel Schlager die Bundesliga-Partie zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach. In der Münchner Arena stürmen mehrere Protestierende das Feld, versuchen, sich an den Toren festzumachen. Das Ordnungspersonal greift konsequent ein.27.08.2022
Klebetour erreicht Berlin Aktivistinnen kleben sich an Cranach-GemäldeErst Dresden, dann Frankfurt und nun Berlin - am dritten Tag in Folge kleben sich Klimaaktivisten an die Rahmen von weltberühmten Gemälden, die in deutschen Museen und Galerien hängen. Ihre Forderung: "Stoppt den fossilen Wahnsinn".25.08.2022
Protest in Dresden Kunst zerstören, ehe die Welt untergehtAkteure der "Letzten Generation" haben sich an den Rahmen der "Sixtinischen Madonna" geklebt. Der Missbrauch epochaler Kunstwerke kann aber nicht der Weg aus der Klimakrise sein. Er sorgt im Gegenteil für Unverständnis und Verdruss über die endlosen Mahnungen. 24.08.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll