Prozesse

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Prozesse

Wilders und sein Verteidiger treten gewohnt provokant auf.
07.02.2011 14:16

Prozess wegen Islam-Hetze Wilders steht erneut vor Gericht

Der Islam ist eine "faschistische Ideologie", der Prophet Mohammed ein "Mörder und Pädophiler", der Koran schlimmer als Hitlers "Mein Kampf": Der niederländische Rechtspopulist Wilders hält mit seinem Hass auf den Islam nicht hinter dem Berg. Ein Gericht in Amsterdam versucht im zweiten Anlauf zu klären, ob diese Äußerungen strafbar sind.

Michel bei der WM 2006 im Vorrundenspiel Schweden gegen Paraguay.
05.02.2011 16:42

Michel in Kontakt mit Wettpaten Ex-Fifa-Schiri gerät unter Verdacht

Die Zeugen im Bochumer Prozess um den Wettskandal bringen einen prominenten Namen ins Spiel: Ex-Fifa-Schiedsrichter Lubos Michel soll als Kontaktmann Manipulationen organisiert haben. Laut eines Medienberichtes wusste die Uefa von den zweifelhaften Verbindungen des Slowaken.

Der Prozess soll klären, inwieweit Verena Becker an dem Anschlag beteiligt war.
03.02.2011 17:17

"Stammheimer" gaben Prioritäten vor Boock entlastet Becker

Ex-RAF-Terrorist Boock gilt als wichtigster Zeuge im Prozess um den Buback-Mord. Doch seine Aussage über die Beteiligung von Verena Becker ist wenig ergiebig. Stattdessen erzählt er seine Lebensgeschichte- bis die Befragung abgebrochen werden muss. Beckers Verteidiger zeigt sich allerdings zufrieden.

Das halbautomatische Gewehr HK 43 wurde vom BKA als die Mordwaffe identifiziert. Mit ihm wurde auch Verena Becker angeschossen.
13.01.2011 15:51

RAF-Prozess Becker Polizist schildert Festnahme

Hat Verena Becker auf Generalbundesanwalt Buback geschossen? Fast 34 Jahre nach der Tat soll das der Stuttgarter RAF-Prozess klären, in dem nun der Polizist aussagt, der Becker am Bein angeschossen hatte - wie sich herausstellte, mit der Mordwaffe.

Kopie von 2vjn1812.jpg7299367964494324927.jpg
13.01.2011 10:14

Spannend wie ein Krimi Prozess um "Tatort"-Vorspann

Bei manchen Erfolgsgeschichten ist nicht von vornherein zu erkennen, dass sie einmal so dermaßen erfolgreich sein werden. Genau wie beim "Tatort". Und seinem Vorspann. Eine Grafikerin möchte nun etwas abhaben vom großen Kuchen des ARD-Flaggschiffs.

Marcel Schuon wird wie sein früherer Teamkollege Thomas Cichon in Bochum immer wieder der Manipulation bezichtigt - und gibt diese auch zu.
12.01.2011 14:30

Fußball-Wettskandal Reuiger Schuon belastet Cichon

Mit einer Entschuldigung des ehemaligen Zweitliga-Profis Marcel Schuon wird der Prozess zum Fußball-Wettskandal fortgesetzt. Der bereits gesperrte Verteidiger belastet seinen Ex-Teamkollegen Thomas Cichon schwer. Der mutmaßliche Wettbetrüger Paul Rooij bestreitet derweil jegliche Manipulationen.

Das Narkosemittel Propofol - war Jackson danach süchtig?
11.01.2011 17:11

Narkosemittel ohne Ende 250 Ampullen für Jackson

In Los Angeles geht die Anhörung weiter, in der geklärt werden soll, ob Michael Jacksons früherem Arzt Conrad Murray der Prozess gemacht wird. Beim jüngsten Termin wurde deutlich, dass der Mediziner offenbar massenweise Narkosemittel für den Popstar bunkerte.

Schlaumeier:  Somalia.
08.01.2011 16:28

Zu spät zum Training bei Botafogo Rio Fußballer täuscht Entführung vor

Weil er Gefahr läuft, zu spät zum Training zu kommen, täsucht der rasilianer Somalia vom Erstligisten Botafogo Rio de Janeiro ein Entführung vor. Keine gute Idee, die Polizei schaut sich die Video-Aufzeichnungen aus seinem Apartment-Hochhaus an und überführt ihn. Jetzt drohen dem Schlaumeier ein Prozess wegen Vortäuschung einer Straftat und sechs Monate Haft

Howard Stern nach dem Urteil.
07.01.2011 12:41

Prozess um Tod von Anna Nicole Smith Richter spricht Stern plötzlich frei

Es soll eigentlich nur darum gehen, für wie lange Howard Stern, Lebensgefährte der verstorbenen Anna Nicole Smith, und die Psychiaterin Khristine Eroshevich hinter Gitter müssen. Doch am Ende wird Stern von einer Mitschuld am Tod des Ex-Playmates freigesprochen. Die Ärztin kommt glimpflich davon.

In Deutschland unüblich, sind Lügendetektoren in Israel offensichtlich anerkannte Hilfsmittel bei der Wahrheitsfindung.
06.01.2011 17:07

Lügendetektor gegen Informationsleck Netanjahu lässt Vertraute testen

Die FDP machte Anfang Dezember kurzen Prozess. Sie feuerte den Büroleiter von FDP-Chef Westerwelle, al bekannt wurde, dass der Vertraute des Außenministers vertrauliche Informationen an die US-Botschaft weitergeleitet hatte Was aber, wenn das Leck nicht gefunden wird? Israels Ministerpräsident Netanjahu hat eine innovative Lösung: einen Lügendetektor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen