Netzgeschäft brummt Eon legt deutlich zu - Prognose angehobenDer Versorger Eon profitiert zu Jahresbeginn von seinen Investitionen und Nachholeffekten. Die Krise sei zwar noch nicht vorbei, doch der Konzern peilt bei allen Zielen nun das obere Ende an. Dies soll sogar gelingen, wenn sich die Gesamtlage erneut eintrübt.10.05.2023
Praktisch ausgebucht für 2023 Daimler Trucks verbietet sich noch zu viel OptimismusDer LKW-Bauer Daimler erwartet erneut ein Jahr mit Bestellungen über dem Angebot. Wegen zahlreicher Unwägbarkeiten hält der DAX-Konzern bislang aber noch an seiner Prognose fest. Das könnte sich nach Ansicht von Experten aber zur Jahresmitte ändern.09.05.2023
Quartalszahlen vorgestellt Warren Buffetts Firma macht 35,5 Milliarden Dollar GewinnSeit fast sechs Jahrzehnten leitet Warren Buffett Berkshire Hathaway. Der Milliardär verwandelte die einst angeschlagene Textilfirma in ein Konglomerat mit Dutzenden von Unternehmen, und dies über die Maßen erfolgreich. Der jüngste Quartalsbericht der Investmentgesellschaft setzt ein Ausrufezeichen.06.05.2023
Schuhe und viel Geld wegwerfen? Adidas verzweifelt am teuren Kanye-West-BestandAdidas verliert in China bedeutende Marktanteile an die Konkurrenz. Das kostet den Sportartikelriesen viel Geld, ist aber nur die zweite Baustelle des neuen Chefs Björn Gulden. Das größere Dilemma: Was macht das Unternehmen mit den bereits hergestellten Schuhen von Skandalmusiker Kanye West?05.05.2023
iPhone-Absatz überrascht Apple trotzt trübem BranchentrendEine wieder anziehende Smartphone-Nachfrage beschert Apple ein Quartalsergebnis über Markterwartungen. Zwar ist der Umsatz des US-Elektronikkonzerns um drei Prozent gesunken. Analysten hatten allerdings ein fast doppelt so hohes Minus befürchtet.04.05.2023
Aufholjagd in China geplant VW sieht sich in der Spur - Umsatz legt zuVolkswagen kann wie die Konkurrenz zu Jahresbeginn mit Entspannung der Lieferketten Aufträge abarbeiten und mehr Autos ausliefern. Das treibt Umsatz und Gewinn. Ihre ambitionierte Prognose bestätigen die Wolfsburger. Baustelle bleibt der Markt in China.04.05.2023
Entwicklung nicht absehbar BMW beginnt das Jahr glänzend und bleibt skeptischDer Autobauer BMW arbeitet zu Jahresbeginn äußerts produktiv. Das Ziel bei der Marge wird deutlich übertroffen. Dank der weltweiten Aufstellung können regionale Schwächen ausgeglichen werden. Doch die Unsicherheiten bleiben extrem hoch.04.05.2023
Sonderdividende und Rückkauf Shell und Equinor verdienen weiter prächtigDer norwegische Ölkonzern Equinor ist nach dem Angriffskrieg Russlands zu Europas wichtigsten Versorger geworden. Trotz gesunkener Preise verdient das Unternehmen deswegen auch weiterhin gut. Auch Konkurrent Shell kann den Gewinn hochhalten. Beide schütten in der Folge weiterhin Milliarden an die Aktionäre aus.04.05.2023
Gaspreis gesunken Energieversorger Uniper verdient wieder GeldDer Versorger Uniper gerät durch die notwendigen Käufe von zusätzlichen Gasmengen nach dem russischen Lieferstopp an den Abgrund. Der Staat muss das Unternehmen retten. Zu Jahresbeginn stabilisiert sich die Lage. Der Konzern schreibt wieder schwarze Zahlen. Doch weitere Hilfen seien "sehr wahrscheinlich" erforderlich.04.05.2023
Gewinn bricht ein Auftakt mit Turbulenzen - Airbus will durchstartenAirbus bringt zu Jahresbeginn weniger Flugzeuge an die Kunden. Der Konzern kann wegen fehlender Teile schlicht nicht genug bauen. Für den Umsatz bedeutet dies eine Schramme. Ergebnis und Gewinn sacken deutlich ab. Für den Flugzeugbauer noch kein Grund, an den Jahreszielen zu rütteln.03.05.2023