Netzgeschäft brummt Eon legt deutlich zu - Prognose angehoben
10.05.2023, 08:08 Uhr Artikel anhören
Vor allem das Netzgeschäft legte deutlich zu bei Eon.
(Foto: picture alliance / Countrypixel)
Der Versorger Eon profitiert zu Jahresbeginn von seinen Investitionen und Nachholeffekten. Die Krise sei zwar noch nicht vorbei, doch der Konzern peilt bei allen Zielen nun das obere Ende an. Dies soll sogar gelingen, wenn sich die Gesamtlage erneut eintrübt.
Der Energiekonzern Eon hat sich nach Zuwächsen im ersten Quartal optimistischer als bislang zum Verlauf des Geschäftsjahres geäußert. Nun peilt der DAX-Konzern bei wichtigen Kennziffern jeweils das obere Ende der Prognosespanne an. In den ersten drei Monaten konnte Eon dank Zuwächsen im Geschäft mit Netzen und Kundenlösungen das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) binnen Jahresfrist um 30 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro steigern. Die Einnahmen legten dank investitionsbedingtem Wachstum, einer Erholung des Marktumfelds sowie Nachholeffekten im Netzgeschäft auf mehr als 33,5 Milliarden Euro zu. Der bereinigte Konzernüberschuss erhöhte sich um mehr als 50 Prozent auf über eine Milliarde Euro.
"Wir sind erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet", sagte Finanzvorstand Marc Spieker laut Mitteilung. "Wir konnten die Schlagzahl bei der Investitionstätigkeit noch einmal deutlich erhöhen. Wir sehen uns auf einem sehr guten Weg, unsere operativen und finanziellen Ziele für das Gesamtjahr 2023 zu erreichen." Doch die Krise sei noch nicht vorbei. Deswegen berücksichtige die Prognose auch die Möglichkeit einer erneuten Verschlechterung des Marktumfeldes im weiteren Jahresverlauf. Man sehe sich aber gut aufgestellt. Auch bei den Zielen für 2027 sehe sich der Konzern im Plan.
Größter Gewinnbringer im Quartal war erneut das Netzgeschäft. Dies konnte sein bereinigtes Ebitda um gut ein Drittel auf rund 1,9 Milliarden Euro verbessern. Das Geschäft mit Kundenlösungen verdoppelte sich auf mehr als 800 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2023 bestätigte der Konzern seine geplanten Investitionen von rund 5,8 Milliarden Euro. Bis 2027 plant Eon, insgesamt 33 Milliarden Euro in Energienetze und Kundenlösungen zu investieren. Vorstandschef Leonhard Birnbaum setzt unter anderen auf den Anschluss erneuerbarer Energien und die Digitalisierung.
Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ