China-Geschäft kommt zurück VW-Konzern steigert Gewinn trotz WidrigkeitenAuch Volkswagen machen Corona-Folgen, Lieferprobleme und die Energiekrise weiter zu schaffen. Trotzdem kann der Konzern im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich ausbauen. Während der Verkauf von Elektroautos boomt, bleibt die Software-Tochter ein Sorgenkind. 28.07.2022
Erlöse um 50 Prozent gesteigert Ford trotzt allen WidrigkeitenTrotz hartnäckiger Lieferkettenprobleme, gestiegener Materialkosten und anhaltender Engpässe bei wichtigen Bauteilen bestätigt Ford seine Gewinnziele für das Gesamtjahr. Der Umsatzsprung des Autobauers liegt weit über dem, was Analysten für das zweite Quartal erwartet hatten. 28.07.2022
Zum ersten Mal seit Börsengang Facebooks Umsatz geht zurückDer Facebook-Mutterkonzern Meta hat im zweiten Quartal mit einem schwachen Werbeumfeld zu kämpfen. Umsatz und Gewinn rutschen deutlich ab. Auch für das laufende Quartal gibt das Management einen trüben Ausblick.27.07.2022
Europäischer Konzern ausgebremst Airbus baut derzeit nur "Gleiter", weil Teile fehlenDie Zulieferer kommen nicht hinterher: Airbus würde gerne mehr Flugzeuge fertigstellen, kann aber nicht. Schuld sind "Schwierigkeiten in der Lieferkette". Der europäische Konzern schraubt die Produktionserwartungen daher zurück. Umsatz und Gewinn sacken ab.27.07.2022
Umsatz steigt deutlich Spotify gewinnt mehr Nutzer - und macht VerlusteWas die Nutzerzahl betrifft, blickt Spotify auf erfolgreiche Monate zurück. Bei den aktiven Hörern und Abo-Kunden kann sich der Streaming-Riese über Zuwächse freuen. Während auch der Umsatz höher ausfällt als erwartet, stehen unterm Strich jedoch Verluste in dreistelliger Millionenhöhe.27.07.2022
Umsatz fällt um zwei Prozent Boeings "Dreamliner" fliegt trotz Verlust bald wiederWegen wackliger Lieferketten und Arbeitskräfte-Mangels schreibt Boeing rote Zahlen. Doch eine gute Nachricht gibt der Aktie des Flugzeugbauers Auftrieb: Die Boeing 787 "Dreamliner" kann trotz hoher Reparaturkosten wieder ausgeliefert werden.27.07.2022
Gewinn höher als erwartet Teure Modelle halten Mercedes auf WachstumskursTrotz Chipmangels und Lockdowns in China kann Mercedes-Benz seinen Umsatz steigern. Der deutsche Autobauer spricht von einer "verbesserten Preisgestaltung". Allerdings profitiert der Konzern auch von einem anhaltenden Trend am Automarkt.27.07.2022
Microsoft verfehlt Erwartungen Google-Zahlen sorgen für ErleichterungDer Google-Mutterkonzern Alphabet verzeichnet im zweiten Quartal 2022 zwar steigende Erlöse, verdient aber weniger und bleibt damit im Rahmen dessen, was Analysten prognostiziert hatten. Microsoft liegt mit seinen Zahlen dagegen unter den Erwartungen. 27.07.2022
270 Millionen Dollar Minus Twitter macht Musk für miese Zahlen verantwortlichDas wochenlange Ringen um die Übernahmebestrebungen des Tech-Milliardärs Musk macht Twitter zu schaffen. Das Unternehmen schreibt rote Zahlen und sieht einen direkten Zusammenhang mit dem vorläufig gescheiterten Kauf. Wie es nun weitergeht, soll ein Gericht klären.22.07.2022
Aktie sackt ab Snapchat bekommt Werbeflaute zu spürenDie hohe Inflation und die schwache Konjunktur lassen Unternehmen bei Werbeausgaben auf die Kostenbremse treten. Zu den Leidtragenden gehört die populäre Foto-App Snapchat. Deren Macher wagen nicht einmal mehr eine Prognose für das laufende Quartal. 22.07.2022