Konzern übertrifft Erwartungen Starke Agrarnachfrage beflügelt BayerErst Corona-Pandemie, dann Ukraine-Krieg - doch beide Krisen können Bayer nichts anhaben. Der Pharma- und Agrochemie-Konzern legt im ersten Quartal sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis deutlich zu.10.05.2022
Bald Daten zu Omikron-Impfstoff Biontech verdreifacht Gewinn im ersten QuartalSowohl Umsatz als auch Gewinn kann Biontech im ersten Quartal verdreifachen - wohl wegen der Omikron-Variante. Auf die konzentriert sich das Unternehmen auch bei Anpassung seines Impfstoffs. Nächste Woche sollen hierzu erste Ergebnisse der klinischen Studie veröffentlicht werden.09.05.2022
Rückenwind auch durch Zukäufe RTL steigert UmsatzDas erste Quartal läuft gut für den Fernsehkonzern RTL. Die Umsätze klettern um 11,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. "Die RTL Group ist trotz der Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine dynamisch in das neue Jahr gestartet", bilanziert Konzern-Chef Thomas Rabe. 06.05.2022
Gewinnsprung und hohe Preise BMW sitzt auf prallen AuftragsbüchernBMW hat die Mehrheit beim chinesischen Gemeinschaftsunternehmen übernommen - das treibt den Gewinn. Doch auch von der anhaltend hohe Nachfrage nach margenstarken teuren Wagen profitieren die Münchener.05.05.2022
"Flexibler und effizienter" Lufthansa ruft das "neue Normal" ausDie Kunden kehren mit dem Abflauen der Corona zurück: Schon im Sommer will die Lufthansa ihr Angebot in Europa fast bis auf Vorkrisenniveau ausweiten. Bereits im Winter verdoppelten sich die Einnahmen, während sich das Minus halbiert.05.05.2022
FMC bekommt neue Chefin Fresenius stemmt sich gegen den WindDer Ukraine-Krieg und die nur langsam abflauende Corona-Pandemie lasten auf dem Gesundheitskonzern Fresenius. Dennoch übertrifft das Unternehmen zu Jahresbeginn die Erwartungen - dazu trug auch die Krankenhaussparte bei. Zugleich gab der Konzern bei sich und seiner Tochter Personalveränderungen bekannt.04.05.2022
Konzern hält an Zielen fest Volkswagen verdient mit weniger Autos mehr GeldDurch geschickte Absicherungen kann der Autobauer Volkswagen einen Teil der weltwirtschaftlichen Verwerfungen von sich fernhalten. Allerdings bricht der Absatz ein. In den Geschäftszahlen schlägt sich das noch nicht nieder. In der Hoffnung auf ein besseres zweites Halbjahr bleiben die Jahresziele unangetastet.04.05.2022
Schnelltests füllen die Kasse Corona beflügelt Siemens Healthineers erneutEigentlich hatte der Medizintechniker Siemens Healthineers die Umsatzerwartungen an seine Schnelltests zurückgeschraubt. Doch der anhaltend hohe Bedarf übertrifft die Erwartungen. Nach der Hälfte des Geschäftsjahres hebt das Unternehmen nun die Prognose an.04.05.2022
Prognose kassiert Lockdown in China durchkreuzt Covestro-PläneEnergieeffizienz, Elektromobilität, Windkraft und alternative Energien - Covestro sieht sich für die Zukunft bestens aufgestellt und rechnet mit einer regen Nachfrage. Doch im Augenblick lastet die Corona-Krise in China schwer auf dem Dax-Konzern. Hinzu kommen die hohen Energiepreise.03.05.2022
Trotz großen Umsatzsprungs BP verliert im ersten Quartal MilliardenDem beeindruckenden Umsatzanstieg im ersten Viertel des Jahres stehen beim Energiekonzern BP noch beeindruckendere Abschreibungen entgegen. Die Briten kommt ihre Beteiligung am russischen Ölförderer Rosneft teuer zu stehen. Die Börse nimmt die enormen Verluste gelassen zur Kenntnis. 03.05.2022