Chip-Hersteller im Aufwind Broadcom beeindruckt BörsianerDas Veto von US-Präsident Trump scheint den Geschäften nicht zu schaden, im Gegenteil: Beim Hightech-Konzern Broadcom sprudeln im dritten Quartal die Gewinne. Die Prognose übertrifft die Erwartungen. Der Umsatz dürfte demnach weiter anschwellen.07.09.2018
Schwächen verdeckt Monsanto poliert Bayers Quartalsbilanz aufEin durchwachsenes zweites Geschäftsquartal verzeichnet Bayer. Der Kauf des US-Saatgutriesen Monsanto lässt das Ergebnis gut aussehen. Ansonsten haben die Leverkusener einige Baustellen. Die Aktionäre sind nicht zufrieden.05.09.2018
Mieter-Versteher gesucht Vonovia kündigt Charmeoffensive anImmer wieder gerät der Immobilienkonzern Vonovia in die Schlagzeilen. Vor allem das Verhalten bei Sanierungen stößt vielfach auf Unmut. Das ist inzwischen auch im Vorstand angekommen. Der Konzern will umsteuern - zumindest in der Kommunikation.31.08.2018
Prognose bestätigt Bertelsmann wächst solideAngetrieben von der RTL Group und der Dienstleistungstochter erlöst Bertelsmann in den ersten sechs Monaten deutlich mehr. Das Wachstum ist stark wie seit Jahren nicht. Die Jahresziele sind greifbar.30.08.2018
Kraftvolles Wachstum Varta steht unter StromDer Börsenneuling Varta blickt immer optimistischer auf das Gesamtjahr. Nach den ersten sechs Monaten sind alle wichtigen Kennzahlen gestiegen und die Profitabilität gewachsen. Nun unterlegt das Unternehmen die Ziele mit Zahlen.28.08.2018
Prognose präzisiert K+S schreibt rote ZahlenWährungseffekte und gestiegene Transportkosten haben beim Kalikonzern K+S den Gewinn vollständig aufgefressen. Dennoch hält das Unternehmen an seinen Jahreszielen fest.14.08.2018
Konzern dämpft Erwartungen Anleger kehren K+S den RückenDie Konkurrenz legt vor - und Anleger rechnen auch bei K+S mit einem ordentlichen Ergebnisanstieg. Doch den liefern die Hessen nach eigenem Bekunden nicht. Es häufen sich die Probleme. So fehlen unter anderem Mitarbeiter.10.08.2018
Gewinn deutlich unter Vorjahr Dollar bremst MerckDer Pharma wächst langsamer als selbst geplant. Schuld ist die schwächere US-Währung. Höhere Forschungsaufwendungen sowie ein Einmaleffekt im Vorjahr knabbern auch am operativen Ergebnis.09.08.2018
Mehr als ein Interimschef? Kerkhoff will Thyssenkrupp besser machenGuido Kerkhoff findet klare Worte. Thyssenkrupp müsse sich deutlich verbessern, formuliert der Interimschef seine Ziele. Diese Worte werden bei den unzufriedenen Großinvestoren gut ankommen. Die Anleger bleiben allerdings skeptisch. 09.08.2018
Millionen Trikots und Bälle Adidas sieht sich als WM-GewinnerDie WM-Teams in Adidas-Leibchen waren bei der Fußball-WM in zwar mäßig erfolgreich. Dennoch schiebt das Großereignis die Adidas kräftig an. Starkes Wachstum verzeichnet der Sportartikelhersteller aber auf anderen Märkten - und steuert nach.09.08.2018