Herabstürzende Raketenteile Steigt die tödliche Gefahr durch Weltraummüll?Wenn sie nach dem Start abgetrennt werden, bleiben Raketenstufen oft im Orbit zurück. Teile davon können auch Monate und Jahre später noch auf die Erde zurückfallen. Wie groß das Risiko für Menschen ist, Opfer von Weltraumschrott zu werden, hat ein kanadisches Forscherteam errechnet.12.07.2022
Aufnahmen des "Webb"-Teleskops NASA zeigt bislang schärfste Bilder entfernter GalaxienIn Anwesenheit von US-Präsident Biden und seiner Stellvertreterin Harris, zeigt die NASA Bilder aus den Tiefen des Alls. Die Sterne und Galaxien sind Tausende Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Präsentation markiert den offiziellen Start der Arbeit des "James Webb"-Teleskops - und die sei "historisch", so Biden. 12.07.2022
Testbild vom Weltraumteleskop NASA macht neugierig auf "Webb"-AufnahmenSeit einem knappen halben Jahr ist das "James Webb"-Weltraumteleskop im All. Am Dienstag sollen erstmals Aufnahmen gezeigt werden, die aus bis dahin ungesehenen Regionen des Weltalls stammen. Die NASA kann es offenbar kaum erwarten.10.07.2022
Russen feiern Vormarsch Kosmonauten zeigen Separatistenflagge auf ISSDie Nachricht von der Eroberung der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk reicht bis ins All: Auf der Internationalen Raumstation geben sich die russischen Kosmonauten solidarisch mit den selbsternannten "Volksrepubliken".05.07.2022
"Ihr bleibt jetzt draußen" NASA-Chef warnt vor Chinas WeltraumprogrammBill Nelson hält Chinas Ambitionen auf dem Mond für ein militärisches Programm. Der NASA-Chef beklagt außerdem Technologiediebstahl - und sorgt sich, die Chinesen könnten den Mond "besetzen".02.07.2022
Übungen beim All-Aufenthalt Wie Astronauten wieder feste Knochen bekommenDer Aufenthalt in der Schwerelosigkeit bringt einiges im menschlichen Körper durcheinander. So leiden viele Raumfahrer auch noch Monate nach ihrer Arbeit im All unter Knochenabbau. Doch dem kann entgegengewirkt werden. 30.06.2022
Ursprung bisher unbekannt NASA entdeckt Krater von Raketen-Einschlag auf MondZwei Krater entdeckt eine NASA-Sonde auf der Mondoberfläche - sie stammen von einer ungeplanten Kollision eines Raketenteils Anfang März. Woher genau die Rakete stammt, ist bisher unklar. Experten tippen auf China.25.06.2022
Krisengeplagte "Artemis"-Mission NASA plant Zukunft der bemannten RaumfahrtZurück zum Mond, unter anderem mit der ersten Frau, und dann zum Mars: Die NASA hat große Pläne für die bemannte Raumfahrt. Bislang zeigt sich die "Artemis"-Mission aber vor allem krisengeplagt. Jetzt soll ein unbemannter Bodentest endlich klappen.17.06.2022
Russischer Weltraumschrott ISS muss Trümmerwolke ausweichenIm vergangenen November zerstört das russische Militär bei einem Waffentest einen alten Satelliten. Zurück bleibt ein Nebel aus Tausenden Schrottteilen. Die kreuzen nun allerdings die Umlaufbahn der ISS, was deren Besatzung zur Kursänderung zwingt. 17.06.2022
Genaue Besatzung noch unklar ESA will ersten Europäer auf den Mond schickenBisher hat noch kein einziger europäischer Astronaut einen Fuß auf den Mond gesetzt. Eine Mission der europäischen Weltraumagentur ESA in Zusammenarbeit mit der US-Raumfahrtbehörde NASA könnte das aber bald ermöglichen. Vielleicht noch in dieser Dekade, hofft ESA-Direktor Aschbacher.15.06.2022