ESA veröffentlicht Entwurf Sieht so eine zukünftige Mond-Station aus?Die NASA will am Wochenende eine unbemannte Mission zum Mond schicken. Auch bei der Europäischen Raumfahragentur ESA erlebt der Traum von einer Landung und gar Ansiedlung auf dem Erdtrabanten ein Comeback. Wie eine Station auf dem Mond aussehen könnte, zeigt nun eine Illustration.01.09.2022
Änderungen am Startprocedere NASA will "Artemis"-Start am Samstag wagenNach dem abgebrochenen Start der Mond-Mission "Artemis" am Montag nennt die NASA das Zeitfenster für einen neuen Anlauf: Änderungen am Startprozess sollen am Samstagnachmittag einen glücklicheren Verlauf des Unterfangens am Cape Canaveral bringen.31.08.2022
Kurz vor geplantem Start "Artemis"-Mission zum Mond verschobenDer mit Spannung erwartete Start eines ersten, noch unbemannten Testflugs der "Artemis"-Mission zum Mond ist abgeblasen worden. Grund soll ein Problem mit dem Triebwerk sein. Wann der Start wiederholt wird, ist noch unklar.29.08.2022
Menschen sollen bis 2031 landen Südkorea schickt erstmals Sonde zum MondMehr als 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond wandelte. Zu den Nationen, die es den USA nachtun möchten, gehört auch Südkorea. Das Land startet nun eine Sonde, die auch einen Besuch des Trabanten erkunden soll.05.08.2022
Bis Ende der 2020er Matthias Maurer will zum MondEtwa drei Monate erst ist der deutsche Astronaut Matthias Maurer von der ISS zurück auf der Erde. Und schon hat er wieder Pläne für die nächste Reise ins All. Die nächste Mission soll zum Mond gehen - er rechnet sich zumindest eine Chance aus, unter den Europäern zu sein, die beim Projekt "Lunar Gateway" mitmachen.02.08.2022
"Bislang nicht informiert" NASA überrascht von Russlands ISS-Ausstieg Bislang übersteht die internationale Zusammenarbeit im Weltall alle politischen Krisen. Doch jetzt kündigt Russland seinen Abschied von der ISS an. Wie die Arbeit im Kosmos ohne die Raumfahrtnation weitergeht, ist unklar. Die NASA zeigt sich überrumpelt.27.07.2022
"Verpflichtungen erfüllen" Russland steigt nach 2024 bei Raumstation ISS ausAuch im Weltraum gehen Russland und der Westen bald getrennte Wege. Der neue Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos kündigt den Abschied seines Landes von der Internationalen Raumstation an. Ab 2024 soll es so weit sein.26.07.2022
Neuer Chef für Raumfahrtbehörde Putin besetzt wichtige Führungspositionen neuPräsident Wladimir Putin vollführt einen fleißigen Ämtertausch auf russischer Führungsebene. Nachdem er zunächst zwei seiner Minister mit neuen Ämtern ausstattet, soll nun auch der rechte Hardliner und bisherige Chef der russischen Raumfahrtbehörde, Dmitri Rogosin, einen anderen Posten bekommen.15.07.2022
Erfolg für europäische Raumfahrt Neuer Vega-C-Rakete gelingt ErstflugDie europäische Raumfahrt soll konkurrenzfähiger werden. Die neue Trägerrakete Vega C soll dazu beitragen. Nach dem gelungenen Erstflug könnten bald schon kleinere Satelliten über sie ihren Weg ins All finden.13.07.2022
Fragen & Antworten zu "Webb" Der große Hype um das Super-TeleskopKostenexplosionen und Verschiebungen überschatteten den Start von "James Webb", aber jetzt zeigt das bislang leistungsfähigste Weltraumteleskop, was es kann. Was macht das Milliardenprojekt der NASA und seine Aufnahmen so besonders?12.07.2022