Chinas Prestige-Raumfahrtprojekt Taikonauten sollen "Himmlischen Palast" fertigstellenMit einer eigenen Forschungsstation im All will China zu den anderen Raumfahrtnationen aufschließen. Dafür nimmt die Volksrepublik Milliarden in die Hand. Die finale Phase zur Fertigstellung des "Himmlischen Palastes" wird nun eingeleitet.05.06.2022
Gegen Willen Berlins Russland will deutsches Röntgen-Teleskop nutzenNach dem russischen Angriff auf die Ukraine liegen sämtliche Kooperationen mit Russland auf Eis. Auch das Max-Planck-Institut stoppt das gemeinsame Weltraum-Projekt mit dem Satelliten-Teleskop Erosita. Moskau will sich jedoch nicht daran halten - und riskiert schwere Konsequenzen.04.06.2022
Puppe auf Kommandantensitz Starliner-Raumschiff startet Richtung ISSMit zwei Jahren Verspätung und Schaufensterpuppe Rosie im Kommandantensitz ist das krisengeplagte Starliner-Raumschiff nun auf dem Weg zur ISS. Der Testflug soll zeigen, ob die Kapsel sicher für Astronauten ist. Allerdings gibt es schon wieder Probleme.20.05.2022
Nach sechs Monaten im All Astronaut Maurer ist auf der Erde zurückGut ein halbes Jahr lang forscht der deutsche Astronaut Matthias Maurer mit seiner Crew auf der ISS. Nun landet der Saarländer in einer "Crew Dragon"-Kapsel vor der Küste Floridas. Noch heute wird er in Deutschland erwartet.06.05.2022
Abschied von der ISS Matthias Maurer kehrt zur Erde zurückAm 11. November 2021 machte sich die Crew rund um den deutschen Astronauten Matthias Maurer auf den Weg zur ISS. Etwa ein halbes Jahr später brechen die vier Raumfahrer zurück zur Erde auf. "Es waren sechs herausragende Monate", resümiert Maurer seinen Aufenthalt.05.05.2022
Folge des Ukraine-Kriegs Roskosmos sieht Zukunft der ISS skeptischAuch weit entfernt von der Ukraine sind die Auswirkungen des Krieges zu spüren: "Die Entscheidung über das Schicksal der ISS wird viel von der Lage abhängen, die in unserem Land und darum herum herrscht", sagt der Chef der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, Rogosin.29.04.2022
Asteroid Apophis im Blick NASA-Sonde "Osiris-Rex" erhält neue AufgabeAls erster US-Flugkörper der Raumfahrtgeschichte entnimmt die Sonde "Osiris-Rex" eine Probe von einem Asteroiden. Gleich nach ihrer Rückkehr auf die Erde soll sie den nächsten Felsriesen ins Visier nehmen. 27.04.2022
Astronaut Maurer über Raumflug "Momente, die ich so bisher nicht erleben durfte"Matthias Maurer ist der vierte Deutsche, der zur Raumstation ISS geflogen ist. Nach einem knappen halben Jahr wird seine Reise nun enden. Rückblickend erzählt Maurer von Extremsituationen und Bereicherungen. Und er verrät, welches der "drei ganz großen Highlights" noch bevorsteht.21.04.2022
Reise zu Enceladus empfohlen NASA soll auf Saturnmond nach außerirdischem Leben suchenWohin die Reisen künftiger Raumsonden gehen sollten, legt nun ein einflussreiches Gremium von US-Planetenforschern nahe. Die NASA sollte demnach unter anderem einen besonderen Saturnmond unter die Lupe nehmen. Eine Sonde könnte dort womöglich auf außerirdisches Leben stoßen.20.04.2022
Erstmals Astronautin an Bord China beendet längste RaumfahrtmissionNach sechs Monaten im All kommen die Astronauten der "Shenzhou 13" wieder sicher auf der Erde an. Bei ihrem Aufenthalt unternehmen die Taikonauten zwei Weltraumspaziergänge und etliche Experimente. Ihre Mission ist ein weiterer Schritt zu dem langfristigen Ziel Chinas, mit Russland und den USA mitzuhalten.16.04.2022