Schlag gegen Geldwäsche-Netzwerk Reul freut sich über "verdammt dickes Ding"In den frühen Morgenstunden werden in drei Bundesländern Wohnungen durchsucht und Verdächtige festgenommen. Es geht um den Vorwurf der Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Hunderte Beamte beschlagnahmen umfangreiche Beweismittel und Luxusgegenstände im Millionenwert.06.10.2021
Einsatz in drei Bundesländern Großrazzia gegen Geldwäsche-NetzwerkPolizisten, Steuerfahnder und Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft durchsuchen seit den frühen Morgenstunden mehr als 80 Häuser, Wohnungen, Büros und Geschäfte. In einer konzertierten Aktion in mehreren Bundesländern werden zehn Verdächtige festgenommen. Es geht unter anderem um Geldwäsche.06.10.2021
Cum-Ex-Razzia in Hamburg Ermittler durchsuchen Haus von SPD-Politiker KahrsKurz nach der Bundestagswahl holt die Cum-Ex-Affäre die Hamburger Sozialdemokraten wieder ein. Ermittler durchsuchen die Räumlichkeiten der Finanzbehörde der Hansestadt. Betroffen sind auch die Wohnungen zweier früherer SPD-Politiker. Kritik gibt es erneut an Kanzlerkandidaten Scholz.28.09.2021
Muss oder "absurdes Schauspiel"? Das riskante Spiel der Union mit ScholzEine Woche vor der Wahl erklären CDU und CSU den Kampf gegen die Geldwäsche zur Herzenssache. Sie versuchen damit, den Kanzlerkandidaten der SPD unter Druck zu setzen. Die Union zieht gar eine Missachtung des Koalitionsvertrages in Betracht. Doch die Strategie könnte zum Eigentor werden.19.09.2021Von Thomas Schmoll
Nach Razzia im Finanzministerium Scholz wehrt sich gegen KritikDass mitten im Wahlkampf die SPD-geführten Ministerien für Justiz und Finanzen durchsucht werden, dürfte Finanzminister und Kanzlerkandidat Scholz nicht in den Kram gepasst haben. Nun reagiert er auf die Vorwürfe gegen die Geldwäsche-Ermittler aus seinem Geschäftsbereich.11.09.2021
Razzia im Finanzministerium Laschet kritisiert Scholz' Justiz-SchelteDie Union setzt zum Wahlkampfendspurt auf bewährte Themen wie Kriminalität und Sicherheit. Da kommt es wie gerufen, dass der SPD-Konkurrent gerade eine Razzia der Staatsanwaltschaft in seinem Ministerium verkraften muss. Laschet und Kramp-Karrenbauer halten Scholz seine Verstimmung vor.10.09.2021
Waffenfunde bei Durchsuchungen Ermittlungen gegen rechte WehrsportgruppeWiedermal scheinen Bundeswehrsoldaten in ein rechtes Netzwerk verstrickt zu sein. Bei Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft in drei Bundesländern werden Waffen, Munition und rechtsextremes Material entdeckt. Vier der neun Verdächtigen sind Reservisten.10.09.2021
Bei Durchsuchung nicht im Büro Scholz verstimmt über Ministeriums-RazziaDer Finanzminister reagiert genervt, weil die Staatsanwaltschaft eine Razzia in seinem Ministerium anordnet. Die Ermittler hätten ihre Fragen schriftlich stellen können, meint der SPD-Kanzlerkandidat. Angeblich zielen die Vorwürfe nur auf die Geldwäsche-Einheit FIU. Kritik an deren Ausstattung weist Scholz zurück. 09.09.2021
"Chaos in der Finanzaufsicht" Scholz gerät nach Razzia unter BeschussKurz vor der Bundestagswahl ordnet die Staatsanwaltschaft Durchsuchungen in Finanz- und Justizministerium an. Für den SPD-Kanzlerkandidaten könnte die Razzia zur Unzeit kommen. Die Ermittler fragen nämlich, warum die Kölner Geldwäscheeinheit unter Scholz' Führung kaum Verdachtsmeldungen produziert. 09.09.2021
Leichenteile im Rhein Razzia gegen Hells-Angels-Rocker in NRWAnfang 2014 entdeckt ein Angler einen abgetrennten Arm im Rhein. Der Arm gehört zu einem vermissten Hells-Angels-Mitglied. Sieben Jahre wird in dem Fall ermittelt. Am frühen Morgen schlägt die Polizei zu und durchsucht mehrere Objekte der Rocker in NRW. 02.09.2021