Panorama

Leichenteile im Rhein Razzia gegen Hells-Angels-Rocker in NRW

6ee35d7c43592124f9863fdad5e6cb07.jpg

Anfang 2014 entdeckt ein Angler einen abgetrennten Arm im Rhein. Der Arm gehört zu einem vermissten Hells-Angels-Mitglied. Sieben Jahre wird in dem Fall ermittelt. Am frühen Morgen schlägt die Polizei zu und durchsucht mehrere Objekte der Rocker in NRW.

Sieben Jahre nach einem Mord im Rocker-Milieu sind in Nordrhein-Westfalen Spezialeinheiten und Kräfte der Bereitschaftspolizei zu einer Razzia gegen mehrere Mitglieder der Hells Angels ausgerückt. Am frühen Morgen stürmten die Beamten insgesamt 24 Objekte, wie NRW-Innenminister Herbert Reul mitteilte.

Mehrere SEK-Polizisten sollen sich einer Polizeisprecherin zufolge mit einem gepanzerten Fahrzeug Zugriff zu einem Vereinsheim der Rockergruppe in Mönchengladbach verschafft haben. Außerdem war die Polizei im Duisburger Rotlichtviertel im Einsatz. Weitere Durchsuchungen fanden in Leverkusen, Essen, Köln, Krefeld, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel, Wuppertal und Mühlheim statt. Laut Reul waren 900 Beamte im Einsatz.

Ein 42 Jahre alter Mann sei festgenommen worden, teilte ein Duisburger Polizeisprecher mit. Außerdem gebe es einen Haftbefehl gegen einen 34-Jährigen, der wegen Drogendelikten bereits in Haft ist. Der 33-jährige Hauptverdächtige, ein führendes Mitglied der Hells Angels in Oberhausen, habe sich ins Ausland abgesetzt.

Einige der Verdächtigen stehen laut Polizei im Verdacht, an versuchtem Mord in zwei Fällen im Jahr 2013 und an einem Mord im Jahr 2014 an einem 32-jährigen Hells-Angels-Rocker beteiligt gewesen zu sein. Im Februar 2014 entdeckte ein Angler am Rheinufer in Duisburg den abgetrennten tätowierten Arm des Mannes aus Oberhausen. Zwei Monate später fand man seinen Torso ebenfalls im Rhein. Laut Medienberichten vermuten die Ermittler, dass das Hells-Angels-Mitglied von anderen Klubmitgliedern erschossen und zerstückelt wurde. Offenbar glaubten sie, das Opfer sei ein V-Mann der Behörden.

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen