Johnson besucht Ukraine Selenskyj: NATO-Beitritt wäre "beste Sicherheitsgarantie"Während sich der Westen über die Lieferung von Kampfpanzern streitet, wütet der Krieg in der Ukraine weiter. Bei einem Besuch des ehemaligen britischen Premierministers Boris Johnson bekräftigt Präsident Selenskyj seine Forderungen an den Westen.22.01.2023
"Risiko bleibt groß" Grüne gegen Lindners Mega-Fonds für RenteUm das Rentensystem zu stabilisieren, will Finanzminister Lindner einen dreistelligen Milliardenbetrag am Kapitalmarkt anlegen. Die Grünen machen nun jedoch klar: Aktienrente ja - ein solch hoher Fonds geht ihnen aber zu weit. Um die Rente zu sichern, setzen sie lieber auf andere Maßnahmen. 22.01.2023
"Erstmals wieder gut geschlafen" Neuseelands Premier Ardern erleichtert über RücktrittNach ihrer Rücktrittverkündung erhält Neuseelands Ministerpräsidentin viel Zuspruch und Dank für ihre Amtszeit. Deren Ende sieht sie deshalb mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen, sagt sie Journalisten. Eine Emotion überwiegt aber.20.01.2023
Neuseelands Premier tritt zurück Die "Jacindamania" ist vorbeiIhr rasanter Aufstieg in Neuseelands Regierung erhält einen eigenen Namen: "Jacindamania". Doch nun hat Ministerpräsidentin Jacinda Ardern "nicht mehr genug im Tank" und will sich ihrem Privatleben widmen. Ihre Entscheidungen in Krisenzeiten brachten ihr viel Lob, aber auch massive Kritik ein.19.01.2023
"Lebensperspektive genommen" Kretschmann entschuldigt sich für RadikalenerlassIn den 70er-Jahren ist die Angst vor linker Unterwanderung des Staates in der BRD groß. Mit dem Radikalenerlasses sollen Verdächtige identifiziert und vom öffentlichen Dienst ausgeschlossen werden. Betroffen sind wohl Tausende. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann entschuldigt sich dafür. 19.01.2023
"Nicht mehr nötig" Heil beendet Corona-Verordnung am ArbeitsplatzNicht nur im Nah- und Fernverkehr, auch im Betrieb fallen bald immer mehr Maßnahmen wie die Maskenpflicht weg: Arbeitsminister Heil will die Corona-Arbeitsschutzverordnung bereits zum 2. Februar aufheben. Geplant war ein Ende der Sonderregeln eigentlich erst im April.19.01.2023
Melnyk bei "Maischberger" "Es geht jetzt nicht nur um Panzer"Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert die Lieferung von Panzern und Kampfjets. Er hoffe, dass es dazu bei dem morgigen Treffen der Alliierten in Ramstein eine Entscheidung geben werde. Das sagt der Außenpolitiker am Mittwochabend in der ARD-Talkshow "Maischberger".19.01.2023Von Marko Schlichting
NATO vor der Panzerwende? Stoltenberg kündigt "schwerere Waffen" für Kiew anDie Ukraine-Konferenz in Ramstein könnte die Panzerwende bringen: Deutlicher als bislang kündigt der NATO-Generalsekretär an, dass Kiew künftig "schwerere und modernere" Waffen erhalten solle. Von deutschen "Leoparden" spricht Stoltenberg nicht. 18.01.2023
Streit um NATO-Beitrittsantrag Chef der Schwedendemokraten nennt Erdogan "Diktator"Der Konflikt zwischen Ankara und Stockholm um die blockierte Aufnahme Schwedens in die NATO verschärft sich weiter. Da der türkische Präsident sich in der Frage unnachgiebig zeigt, schießt der Vorsitzende der rechtsradikalen Schwedendemokraten gegen ihn.18.01.2023
Scholz' "letzte Patrone" Ampel lobt Pistorius vorab, Grüne schmerzt Ende der ParitätKlingbeil, Heil, Högl - die anderen Kandidaten für die Nachfolge von Lambrecht im Bendlerblock überhäufen Boris Pistorius mit Vorschusslorbeeren. Die kann er gebrauchen, laut FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gibt es keine Schonfrist. Die Grünen trauern noch der Geschlechterparität nach.17.01.2023