Reaktion auf Russlands Rache USA versprechen Kiew moderne LuftabwehrMit einem Raketenteppich auf Kiew und andere ukrainische Städte will Russland Angst und Schrecken verbreiten. Doch die US-Reaktion zeigt das Gegenteil: Präsident Biden verspricht Selenskyj massive Hilfe bei der Luftabwehr. 11.10.2022
Ärger über Militärs verflogen Kadyrow: "Jetzt bin ich zu 100 Prozent zufrieden"Mehrfach kritisiert Ramsan Kadyrow Moskaus Militärplaner wegen der Niederlagen in der Ukraine. Als Reaktion auf die Beschädigung der Krim-Brücke lässt der Kreml am Morgen mehrere Städte bombardieren. Der Tschetschenen-Führer zeigt sich nach den Attacken besänftigt. 10.10.2022
Wahl-Analyse in Niedersachsen Weil erwartet Rot-Grün, Lindner zählt die Ampel anEs reicht für Rot-Grün, und zwar deutlich. Entsprechend schnell wollen beide Parteien über eine Koalition in Niedersachsen beraten. FDP-Chef Lindner attestiert derweil seiner eigenen Bundesregierung, an Legitimation verloren zu haben. Und der CDU steht eine lange Debatte bevor.10.10.2022
Reaktion auf "Terroranschläge" Putin droht mit noch härterem VorgehenDie teilweise Zerstörung der russischen Brücke zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim verärgert den Kreml. Mit Raketenangriffen auf ukrainische Städte antwortet das russische Militär. Laut Präsident Putin ist das erst der Anfang.10.10.2022
Stimmen zur Niedersachen-Wahl Rot und Grün liebäugeln, CDU sieht "Amtsbonus"Ihren Wahlsieg in Niedersachsen versteht die SPD auch als einen Erfolg der Ampel. Lediglich die FDP muss einen "Rückschlag hinnehmen", sagt Parteichef Lindner. Dem unterlegenen CDU-Kandidaten Althusmann zufolge trägt die Merkel-Ära eine Mitschuld an der Wahlschlappe.09.10.2022
"Es gibt keine Zweifel" Putin wirft Ukraine "Terror"-Anschlag auf Krim-Brücke vorDer Verkehr über die beschädigte Brücke auf die besetzte Krim läuft mit Einschränkungen bereits wieder. Welche politischen und militärischen Folgen der mutmaßliche Angriff hat, ist dagegen noch offen. Vor einer möglicherweise entscheidenden Sitzung seines nationalen Sicherheitsrats wählt Russlands Machthaber Putin starke Worte.09.10.2022
Althusmann zieht Konsequenzen Niedersachsens CDU-Chef wirft nach Niederlage hinBei der Landtagswahl in Niedersachsen liegt die bislang in der Großen Koalition mitregierende CDU noch deutlicher hinter der SPD, als es in den Umfragen vorausgesagt wurde. Damit die Konservativen beim nächsten Mal besser abschneiden, will die Führung der Landespartei umgehend einen Neuanfang einleiten. 09.10.2022
Leopoldina-Chef in Sorge Haug fordert Tempo-Schub bei Ökostrom Ob es im Jahr 2045 noch eine Chemieindustrie in Deutschland geben wird? Da ist sich Klimaforscher Gerald Haug angesichts der Umwälzungen, die Politik und Wirtschaft wegen des Klimawandels bewältigen müssen, noch unschlüssig. Doch eins sei sicher: In diesem Schneckentempo dürfe es nicht weiter gehen.07.10.2022
Moskau empört Selenskyj irritiert mit Aussage über NATO-"Präventivschlag"Bei einem Auftritt spricht der ukrainische Präsident Selenskyj über die atomare Bedrohung durch Russland. Dieser hätte die NATO vor Beginn des Krieges mit einem "Präventivschlag" begegnen müssen, wird er zitiert. Später korrigiert er sich - doch Empörung in Moskau verhindert das nicht mehr.07.10.2022
Preis wird hoch bleiben "Wirtschaftsweise" glaubt wenig an GaspreisbremseVeronika Grimm ist eine der "Wirtschaftsweisen" und Vorsitzende der Gaspreiskommission. Sie ist skeptisch, ob die nun auf den Weg gebrachte Gaspreisbremse den gewünschten Erfolg erzielt. In ihren Augen fehlt so der Sparanreiz bei vielen Verbrauchern. Und der Gaspreis wird in jedem Fall hoch bleiben. 07.10.2022