Moskau erzürnt Biden nennt Putin "Kriegsverbrecher"Die US-Regierung vermied bisher, direkt von russischen Kriegsverbrechen zu sprechen und verwies auf rechtliche Fragen. Nun nennt Präsident Biden den russischen Präsidenten Putin einen Kriegsverbrecher. Die Äußerung geschieht unter etwas skurrilen Umständen, kommt aber wohl "von Herzen".16.03.2022
Nach Besuch in Kiew Polen will bewaffnete "Friedensmission"Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sagen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei einem Treffen im umkämpften Kiew Solidarität und Unterstützung zu. Polen wirbt für ein bewaffnetes Eingreifen eines internationalen Bündnisses. Doch dafür dürften sich international kaum Partner finden.16.03.2022
Kein Mangel an Mehl und Ölen Lebensmittelhandel warnt vor HamsterkäufenEin Déjà-vu: Nachdem viele Deutsche bereits in der Frühphase der Corona-Pandemie Lebensmittel horten, geschieht dies angesichts des Ukraine-Kriegs erneut. Das sei unnötig, sagen Handelsverbände. Ein allgemeiner Mangel etwa an Sonnenblumenöl ist nicht bekannt. Andere Länder bangen um ihre Grundversorgung.15.03.2022
"Weiß, dass ihr überleben wollt" Selenskyj appelliert an russische SoldatenIn einer neuen Videobotschaft wendet sich der ukrainische Präsident Selenskyj nicht nur an sein Volk, sondern auch an die russischen Soldaten. Man wisse aus abgehörten Telefonaten, wie viele von ihnen tatsächlich über den Krieg dächten. Und auf russischer Seite setze sich die Erkenntnis durch, dass man mit dem Krieg nichts erreiche. 15.03.2022
Maskenpflicht beibehalten? Kritik an geplanten Corona-Lockerungen wird lauter Diese Woche wird ereignisreich in Bezug auf Corona, während die Inzidenz ansteigt: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht naht, am Sonntag sollen die meisten Beschränkungen fallen und die Ministerpräsidenten wollen sich beraten. Doch nun wachsen Zweifel am eingeschlagenen Weg. 14.03.2022
Warnung vor Corona-Leichtigkeit Bioinformatiker: Die sechste Welle ist daAm 20. März ist quasi "Freedom Day" - dieser Tag wird von vielen herbeigesehnt. Ein Bioinformatiker aus Greifswald jedoch warnt vor zu großer Leichtigkeit: Nach Einschätzung von Lars Kaderali steckt Deutschland in der nächsten Corona-Welle.10.03.2022
Konstruierte Eskalation? USA nennen Biowaffen-Vorwürfe "lächerlich"Der Vorwurf Russlands, die Ukraine entwickle nukleare oder biologische Waffen, erweist sich als Falschinformation. Die USA alarmiert diese Behauptung: Der Kreml könnte sie strategisch als Vorwand nutzen, um selbst einen Angriff bisher nicht gekannten Ausmaßes vorzubereiten.10.03.2022
In Entwurf nicht vorgesehen Zügiger EU-Beitritt der Ukraine unwahrscheinlichAngesichts der russischen Invasion in sein Land beantragt Ukraines Präsident Selenskyj eine schnelle Aufnahme in die Europäische Union. Ein EU-Gipfel soll in den kommenden Tagen darüber beraten. Doch in einem Entwurf der Abschlusserklärung ist keine Rede von einem beschleunigten Verfahren.09.03.2022
Hotspot-Maßnahmen vorgestellt Buschmann: "Normalität des Lebens" kehrt zurückEin neues Infektionsschutzgesetz wird auf den Weg gebracht - Ab dem 19. März sollen in vielen Regionen Deutschlands die meisten Corona-Maßnahmen entfallen. Doch die Bundesländer bleiben nicht ganz ohne Handlungsmöglichkeiten.09.03.2022
"Hässliche" Wochen stehen bevor CIA-Chef: "Putin wird wohl noch einen draufsetzen"Nach Einschätzung der US-Geheimdienste ist Russlands Präsident derzeit "wütend und frustriert". Das gibt Anlass zu schlimmen Befürchtungen. Die Experten gehen davon aus, dass Putin sich nicht von seinem Plan abbringen lässt. Die Kämpfe werden vermutlich noch schlimmer als bisher.08.03.2022