"Unermessliches" Kriegsrisiko Röttgen: Nicht-Eingreifen muss rote Linie bleibenDer ukrainische Präsident Selenskyj appelliert an die NATO-Staaten, eine Flugverbotszone über der Ukraine einzurichten. CDU-Außenpolitiker Röttgen warnt hingegen vor einer Beteiligung der NATO am Krieg in der Ukraine. Eine Einmischung könne Folgen haben, die sich "kein Mensch vorstellen kann". 08.03.2022
"Wenn Putin keine Angst hat ..." Ukraine bestätigt Treffen mit Lawrow Diplomatische Bemühungen zwischen der Ukraine und Russland: Am Donnerstag will sich der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow treffen. Er fordert dafür keine "absurde Propaganda" seines Gegenübers - und macht Wladimir Putin ein Angebot.08.03.2022
Russischer Nobelpreisträger Muratow: "Es gibt die Gefahr eines Nuklearkriegs"Weltweit wächst die Befürchtung, dass der Krieg in der Ukraine zu einem Atomkrieg eskalieren könnte. "Das wäre natürlich ein Albtraum", sagt der russische Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow. Ausschließen könne er es aber nicht.03.03.2022
"Nicht verantwortbar" Ministerium warnt vor längeren AKW-LaufzeitenDer Krieg in der Ukraine hat auch massive Auswirkungen auf die Energieversorgung. In der deutschen Politik wird deswegen darüber diskutiert, ob man drohende Engpässe mit Atomkraft kompensieren kann. Das Umweltministerium spricht eine deutliche Warnung aus.03.03.2022
"Wir brauchen mehr" Selenskyj-Berater schreibt aus einem Bunker in KiewEr sitzt im Bunker neben dem ukrainischen Präsidenten und schreibt einen Gastbeitrag für die "New York Times". Der Leiter der ukrainischen Präsidialverwaltung bittet den Westen um Unterstützung, denn "nichts weniger als unsere - und Ihre - Freiheit steht auf dem Spiel".03.03.2022
"Das ist kein Konflikt der NATO" Merz: Grenze militärischer Unterstützung erreichtDeutschland und viele andere Länder liefern Waffen an die Ukraine. Ein direktes Eingreifen im Angriffskrieg Russlands gibt es aber nicht, die Ukraine ist nicht Teil der NATO. Der CDU-Vorsitzende Merz sieht daher die Möglichkeiten der Unterstützung erschöpft.03.03.2022
"So lange es nötig ist" Macron will Kontakt zu Putin haltenAls "Signal einer Zeitenwende" bezeichnet der französische Präsident den Ukraine-Krieg. Er geht davon aus, dass sich die Lage in dem Land noch verschlimmern wird. Seinem russischen Kollegen wirft Macron einen Rachekrieg vor. Dennoch will er die Gespräche mit Putin nicht abreißen lassen.02.03.2022
Sport zieht weitere Konsequenzen Putin verliert Gürtel, Russland WeltmeisterschaftenDer Sport verbannt Russland immer weiter aus seiner Gemeinschaft und seinen Wettbewerben. Auch am Dienstag gibt es zahlreiche Reaktionen und Konsequenzen von Sportlern und Verbänden. Manche sind eher symbolisch, andere handfest.01.03.2022
"Wir sterben für Europas Ideale" Wie Selenskyj EU-Staatschefs zum Weinen brachteUkraines Präsident Selenskyj zeigt sich angesichts der russischen Invasion überraschend unerschrocken. Was bisher kaum jemand wusste: Mit einer Videoschalte in die entscheidende Konferenz brachte er die EU-Regierungschefs zum Handeln. 28.02.2022Von Frauke Niemeyer
"Nehmen alle Flüchtlinge auf" Baerbock bremst bei EU-Beitritt der UkraineDie EU selbst spricht sich inzwischen für eine Mitgliedschaft der Ukraine aus. Dies sei jedoch in naher Zukunft nicht umzusetzen, sagt Außenministerin Annalena Baerbock. Zugleich sichert sie Hilfen aus Deutschland für die Menschen auf der Flucht zu.28.02.2022