"Autoritäres Verhalten" Kubicki greift Mützenich im Taurus-Streit anObwohl Scholz sein Nein zu Taurus-Lieferungen gesprochen hat, schwelt der Streit in der Ampel weiter. FDP-Vize Kubicki wirft dem SPD-Fraktionsvorsitzenden verfassungsfeindliche Erklärungen vor. Mützenich verlangte zuvor Konsequenzen für Abweichler von der Kanzlerlinie.15.03.2024
Deutsche Probleme bei E-Autos Dudenhöffer: Autoindustrie droht Heimatmarkt zu verlierenDass die Politik Förderungen zum Ausbau der Elektromobilität fallen lässt, kritisiert Ferdinand Dudenhöffer. Der Auto-Experte zeichnet für die nächsten Jahre ein düsteres Bild, deutsche Autobauer könnten gar ihren Heimatmarkt verlieren. Im Vorteil sei hingegen China.14.03.2024
"Können wir uns nicht leisten" Habeck: "Zu viel für immer weniger Arbeit gestreikt"Hunderttausende offene Stellen und Gewerkschaften kämpfen für weniger Arbeitszeit. Wirtschaftsminister Habeck fehlt dafür zunehmend das Verständnis. Das Problem werde sich künftig zudem noch verschärfen. 13.03.2024
Schuldenbremse und Soli-Wegfall Lindner fordert "Wirtschaftswende"Finanzminister Lindner kann beim Treffen des Mittelstands seine Agenda ausbreiten: Schuldenbremse einhalten, keine neuen Sozialleistungen, kaum Subventionen, viel Marktautonomie und weniger Steuern. An die Union appelliert der FDP-Chef, seinem Wachstumschancengesetz zuzustimmen.13.03.2024
Kreml muss ersten Schritt gehen Vatikan rudert bei umstrittener Papst-Aussage zurückMit seiner Aussage, die Ukraine solle die "weiße Fahne" hissen und mit Moskau verhandeln, löst Papst Franziskus viel Kritik aus. Wenig später versucht der Vatikan, das zu korrigieren: Nicht die Ukraine, sondern Russland solle zuallererst den Beschuss einstellen.12.03.2024
"Mehr als irritiert" Auch die Union empört sich über Papst-ÄußerungSollte Kiew weiße Fahnen hissen? Mit dieser Äußerung erntet Papst Franziskus immerhin Lob in Russland. Blankes Entsetzen herrscht dagegen in der Ukraine sowie bei vielen deutschen Politikern - auch jenen, die sich explizit zum Christentum bekennen.11.03.2024
"Kirche ist bei den Menschen" Selenskyj kritisiert Papst-Äußerung zu "weißer Fahne"Präsident Selenskyj und sein Außenminister Kuleba reagieren auf die "Weiße Fahne"-Äußerung von Papst Franziskus - mit deutlicher Kritik. Kuleba weist dabei auch auf Parallelen zu Handlungen der Kirche in "der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts" hin.10.03.2024
Papst-Worte lösen Entsetzen aus Strack-Zimmermann "schämt sich als Katholikin"Mit seiner Aufforderung zu Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg sorgt Papst Franziskus für einen Eklat. Aus Deutschland, Polen und der Ukraine kommen scharfe Kritik und erboste Reaktionen. Dem Pontifex wird vorgeworfen, sich mit seinen Aussagen auf die Seite des Aggressors Putin zu stellen.10.03.2024
"Weiße Fahne" hissen Vatikan versucht Aussage des Papstes zu Ukraine einzufangenIm Ukraine-Krieg gerät Kiew zunehmend in die Defensive. Nachdem Papst Franziskus in einem Interview "Mut zu Verhandlungen" gefordert hat, präzisiert Vatikan-Sprecher Matteo Bruni die Äußerungen des katholischen Kirchenoberhaupts. Eine Kapitulation der Ukraine sei damit nicht gemeint.10.03.2024
Briten reagieren auf Abhöraffäre Deutschland "von russischen Geheimdiensten durchdrungen"In russischen Medien taucht der Mitschnitt eines Gesprächs unter Bundeswehr-Offizieren auf, worin vertrauliche Informationen und eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern diskutiert werden. In Großbritannien ist man wenig überrascht: Deutschland ist offenbar kein vertrauenswürdiger Partner mehr.04.03.2024