Am Tag der "Katastrophe" Palästinenser begraben ihre Toten in GazaIm Gazastreifen verabschieden sich Tausende Palästinenser von ihren Toten. Währenddessen rechtfertigt Israel den Einsatz seiner Soldaten. Mit weiteren Verlegungen von Botschaften nach Jerusalem könnte die Situation erneut eskalieren.15.05.2018
Gericht weist Berufung ab Schmähgedicht bleibt größtenteils verbotenJan Böhmermann darf sein Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Erdogan auch weiterhin nur in Teilen vortragen. Damit bestätigen die Richter des Hamburger Oberlandesgerichts das Urteil der Vorinstanzen. Ein Rückschlag für beide.15.05.2018
Interview zu Özil und Gündogan "Die beiden haben viel Sympathie verspielt"Die türkischstämmige CDU-Politikerin Serap Güler wirbt um Verständnis für die Zerrissenheit von Menschen mit Migrationsgeschichte. Als Entschuldigung für die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan lässt sie das allerdings nicht gelten.15.05.2018
Lira auf neuem Rekordtief Erdogan will über Geldpolitik verfügenDer türkische Präsident Erdogan will noch mehr Macht an sich reißen und nach der Wahl nächsten Monat auch die Notenbank stärker kontrollieren. Damit will er die Zinsen niedrig halten. Der Kurs der Lira fällt nach der Aussage noch tiefer als bisher.15.05.2018
Gewalt in Gaza USA blockieren unabhängige UntersuchungDas Blutvergießen in Gaza löst weltweit Entsetzen aus, der türkische Präsident Erdogan spricht sogar von Völkermord. Doch die USA wollen nicht, dass die blutigen Zusammenstöße untersucht werden. Palästinenser und Israelis beschuldigen sich gegenseitig. 15.05.2018
"Respekt vor dem Amt" Gündogan verteidigt sich und ÖzilMesut Özil und Iklay Gündodan handeln sich durch das Überreichen von Trikots an den türkischen Präsidenten viel Ärger ein. Den deutschen Nationalspielern wird vorgeworfen, sich für Erdogans Wahlkampf einspannen zu lassen. Gündogan weist das zurück.14.05.2018
DFB ist empört Özil und Gündoğan posieren mit ErdoğanMit scharfer Kritik reagiert DFB-Präsident Reinhard Grindel auf die Fotos der Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündoğan mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Die Profis hätten sich für ein Wahlkampfmanöver "missbrauchen lassen".14.05.2018
"Bis keiner mehr übrig ist" Erdogan kündigt neue Syrien-Einsätze anDer Krieg in Syrien ist für die Türkei offenbar noch lange nicht beendet: Zum Start in den Wahlkampf bekräftigt Staatspräsident Erdogan seine Absicht, das militärische Vorgehen gegen "Terroristen" in Syrien auszuweiten. Zugleich hält er an den EU-Beitrittsplänen fest.06.05.2018
Kandidat der Massen? Muharrem Ince will Erdogan besiegenDie größte Oppositionspartei der Türkei schickt einen scharfzüngigen Erdogan-Kritiker ins Rennen um die Präsidentschaft. Der frühere Physiklehrer ist ein strenger Kemalist, der auch im nationalistischen Lager punkten könnte.04.05.2018Von Issio Ehrich
Preise steigen kräftig Türkische Lira stürzt auf RekordtiefFür die türkische Währung kommt es knüppeldick: Aufgrund frischer Inflationsdaten geht es weiter abwärts. Die Notenbank wird sich wohl dennoch zurückhalten. 03.05.2018