Verfolgte Anwälte und Richter Deutsche Juristen helfen türkischen KollegenNach dem Referendum geht der Deutsche Anwaltverein davon aus, dass "der Rechtsstaat in der Türkei vollends kollabiert". Anwaltverein und Richterbund bieten türkischen Kollegen, die nach Deutschland fliehen müssen, ihre Hilfe an. 19.04.2017
Baldiges Treffen geplant Erdogan findet in Trump einen neuen FreundDer türkische Präsident Erdogan will die Beziehungen zu den USA verbessern, mit US-Präsident Trump habe er bereits ein Treffen vereinbart. In einem Interview äußert er sich beeindruckt von Trumps Vorgehen in der Syrien-Frage.19.04.2017
Ist Erdogan noch antastbar? Der Aufstand der "Hayircis" beginntErinnerungen an Gezi werden wach. Seit dem Abend des Referendums gehen in Istanbul Menschen auf die Straße. Erdogans Macht hat Grenzen. Seine Gegner testen, wo diese liegen.19.04.2017Von Issio Ehrich, Istanbul
Lindner über Deutschtürken "Unsere Werteordnung nicht akzeptiert"Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sieht die Türkei auf dem Weg in eine islamistische Präsidialdiktatur. Er fordert bei n-tv das Ende der EU-Beitrittsgespräche und erklärt, dass er einen Grundlagenvertrag befürworte. Auch den Doppelpass würde er lieber modifizieren. 18.04.2017
Priorität nach Referendum Türkei will lahmende Wirtschaft ankurbeln Die Türkei leidet unter einer Tourismus-Flaute und grassierender Inflation. Nach der Abstimmung über eine Verfassungsänderung will Ankara als erstes die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Wie das erreicht werden soll, verrät Finanzminister Agbal.18.04.2017
Wie bindet Erdogan seine Wähler? "Der Lieblingsfeind ist Deutschland"Das Ergebnis des Referendums in der Türkei bezeichnet der Türkei-Experte Brakel als verheerend. Doch er kann ihm auch viel Positives abgewinnen. Besorgniserregend klingt, was er über Erdogans Strategie der Klientelpflege sagt.18.04.2017
Pressestimmen zum Referendum "Eine Tragödie für das türkische Volk"Der Ausgang des Referendums in der Türkei wird die Türkei nachhaltig verändern. Die europäischen Zeitungen können dabei keinen Grund zum Feiern ausmachen. Sie sehen indes ein gespaltenes Land.18.04.2017
Nach Erdogans Sieg "Wir lieben die Nein-Sager jetzt noch mehr"Es ist geschafft. In Erdogan-Hochburgen freuen sich die Menschen über ihren Erfolg. Aber wie geht es jetzt weiter mit der Wirtschaft, der EU und den Gegnern des Präsidenten? Ein Spaziergang durch Erdogans Geburtsort, das Istanbuler Viertel Kasimpasa.18.04.2017Von Issio Ehrich, Istanbul
Eingeschränkte Grundrechte Türkei verlängert AusnahmezustandAuch den Ausnahmezustand machen Opposition und Wahlbeobachter für Einschränkungen im Rahmen des Verfassungsreferendums verantwortlich. Doch die türkische Führung will ihre Sonderrechte behalten - zum Schutz von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, wie sie sagt.18.04.2017
Sieg beim Verfassungsreferendum Trump gratuliert ErdoganNachdem Kritik am Ablauf des türkischen Referendums laut wird, halten sich internationale Partner mit Glückwünschen für den türkischen Präsidenten zurück. Doch US-Präsident Trump ruft sein türkisches Pendant trotzdem an. 17.04.2017