Sicherheitszone in Syrien Außenamt überrascht von AKK-VorstoßVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer prescht mit dem Vorschlag eines internationalen Stabilisierungseinsatzes in Nordsyrien vor. Angeblich sei das Ganze mit Außenminister Maas abgesprochen. Doch das Außenministerium sieht das anders.22.10.2019
Trump lässt Öl-Anlagen schützen "Kleine Zahl" von US-Soldaten bleibt in SyrienDie USA verlegen den Großteil ihrer in Syrien stationierten Truppen in den Irak. Dutzende Militärfahrzeuge überqueren die Grenze. Doch einige US-Soldaten bleiben zurück, unter anderem um Ölfelder abzusichern. Derweil droht eine neue Eskalation, wenn die ohnehin brüchige Waffenruhe am Dienstag abläuft.21.10.2019
"Anne Will" zu Türkei-Einmarsch Nebenan brennt es und Europa schaut wegTrump irrlichtert ahnungslos durch den Nahen Osten und die Türkei kann folgenlos einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Kurden führen. Die EU-Außenpolitik ist ein Totalausfall, stellt die Runde um "Anne Will" fest. Denn selbst die beste Lösung wäre noch ein Sieg für Erdogan.21.10.2019Von Sebastian Huld
Über Hunderttausend vertrieben Kurden ziehen sich aus Grenzgebiet zurückDer Abzug der kurdischen Kämpfer aus Nordsyrien hat begonnen, die Grenzstadt Ras al-Ain ist inzwischen komplett geräumt. Damit scheint der türkische Präsident Erdogan seiner geforderten Sicherheitszone ein kleines Stück näher zu sein. Die Nato richtet derweil einen Krisenstab ein.21.10.2019
Offensive völkerrechtswidrig Maas sieht Erdogan-Beleidigungen gelassenDie türkische Syrien-Offensive ist für Außenminister Maas völkerrechtlich nicht legitimierbar - weitere Maßnahmen der EU gegen die Türkei schließt er deshalb nicht aus. Dass der türkische Präsident ihn persönlich angriff, sieht er dagegen gelassen. Erdogan solle lieber mit Worten als mit Raketen schießen.20.10.2019
Brüchige Waffenruhe Türkischer Soldat in Nordsyrien getötetAuf Druck der USA erklärt die Türkei eine Feuerpause für Nordsyrien. Doch der Frieden auf Zeit ist fragil. Bei einem Gefecht in einer Grenzstadt kommt ein türkischer Soldat ums Leben. Laut Ankara hatte die kurdische Miliz angegriffen.20.10.2019
Weniger Teilnehmer in Köln Gewaltbereite Kurden bleiben Großdemo fernVor der pro-kurdischen Demonstration in Köln ist die Sorge um die Sicherheit groß. Die Polizei warnt vor Tausenden gewaltbereiten Teilnehmern und möglichen Provokationen. Doch die Kundgebung verläuft friedlich. 19.10.2019
Kurden sind die großen Verlierer Die Waffenruhe von Ankara ist eine FarceDie Waffenruhe, die US-Vizepräsident Pence in Ankara vermittelt hat, ist im Grunde eine Farce. Erdogan bekommt, was er will. Trump unterstreicht, dass er ein außenpolitischer Dilettant ist. Die Kurden sind der große Verlierer und Putin am Ende wahrscheinlich der große Gewinner.18.10.2019Ein Kommentar von Dirk Emmerich
"Ein bisschen kämpfen lassen" Trump vergleicht Krieg mit KindergerangelDie US-Truppen ziehen aus Nordsyrien ab, die türkische Armee rückt daraufhin gegen die dortigen Kurden vor. Hunderte Menschen sterben. US-Präsident Trump erntet Kritik. Er rudert zurück, lässt eine Kampfpause aushandeln - und rühmt sich, eine Kinderrangelei beendet zu haben.18.10.2019
"Ich ruf' dich später an" Trump-Brief landete wohl in Erdogans MüllIn einem unkonventionellen und wenig diplomatischen Ton versucht US-Präsident Trump, den türkischen Präsidenten von der Syrien-Offensive abzuhalten. Sein Brief bewirkt allerdings nichts und soll einem Medienbericht zufolge umgehend im Müll Erdogans gelandet sein.17.10.2019