Merkels Regierungserklärung "Brexit darf Blick auf andere Themen nicht verstellen"Kurz vor dem EU-Gipfel äußert sich Kanzlerin Angela Merkel vorsichtig optimistisch zu den Brexit-Verhandlungen. Wenig später steht ein Abkommen. Dennoch dürfe die Frage nach dem Austritt der Briten aus der EU nicht andere wichtige Probleme auf der Welt verdecken.17.10.2019Von Daniel Gutsche
Erdogan bleibt stur Pence und Pompeo wollen in Ankara vermittelnUS-Vizepräsident Pence reist nach Ankara, um den türkischen Präsidenten von seiner Militäroffensive in Nordsyrien abzubringen. Die ohnehin dürftigen Erfolgsaussichten werden durch Äußerungen Donald Trumps im Vorfeld noch geschmälert. Auch ein obskurer Brief an Erdogan wird öffentlich.17.10.2019
Harte Strafen und Dialogsuche Fußballverbände drohen Salut-NachahmernNach dem wiederholten Militärgruß-Jubel der türkischen Fußball-Nationalmannschaft befürchtet der deutsche Amateurfußball erneute Nachahmer. Deshalb drohen die Verbände mit heftigen Strafen, suchen aber auch den Dialog. Der türkische Staatspräsident Erdogan findet die Jubel-Gesten "natürlich".16.10.2019
Nach Sanktionen gegen Türkei Erdogan nennt Maas "politischen Dilettanten"Deutschland hat seine Rüstungsexporte an die Türkei teilweise gestoppt. Erdogan kümmert das angeblich nicht. Trotzdem greift er Bundesaußenminister Maas scharf an. Er wirft ihm vor, nichts von Politik zu verstehen.16.10.2019
Trotz US-Sanktionen Erdogan: "Werden nie Waffenruhe erklären"Die türkische Armee rückt in Nordsyrien vor. Die Kritik an der Militäroffensive wächst, die USA verhängen Sanktionen, drohen mit der "Zerstörung" der türkischen Wirtschaft - und fordern eine sofortige Waffenruhe. Ankaras Reaktion: "Niemals".16.10.2019
Russen mischen in Syrien mit US-Sanktionen stoppen Erdogan-Offensive nichtDie angekündigten US-Sanktionen lösen beim türkischen Präsidenten Erdogan kein Umdenken aus: In Nordsyrien toben weiter schwere Kämpfe. Während sich amerikanische Soldaten Richtung Irak absetzen, rückt das russische Militär an. Einheiten patrouillieren wohl zwischen türkischen und syrischen Truppen.15.10.2019
Deutsche Syrien-Politik Erpressbar, machtlos, verräterischDass US-Präsident Trump die Kurden in Nordsyrien im Stich lässt, stößt international auf Empörung. Dabei ist das Verhalten von EU und Bundesregierung nicht weniger zynisch.15.10.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Sanktionen für Syrien-Einmarsch Trump verhängt Strafzölle gegen TürkeiDer Einmarsch der Türkei in Syrien wirkt sich auch auf die Beziehungen zu den USA aus: Präsident Trump kündigt nun ein Sanktionspaket gegen die Türkei an. Er sei dazu bereit, die türkische Wirtschaft zu zerstören, sollten die "destabilisierenden Handlungen in Nordostsyrien" weitergehen.14.10.2019
"Wollen uns mit hineinziehen" Trump erhebt Vorwürfe gegen KurdenMit dem Abzug ihrer Truppen aus Nordsyrien machen die USA den Weg für eine türkische Offensive gegen die Kurdenmilizen frei. Im Zuge der Kämpfe gelingt Hunderten IS-Unterstützern die Flucht aus kurdischen Lagern. US-Präsident Trump vermutet hinter dem Ausbruch ein böses Spiel der Kurden.14.10.2019
Kurden trauen Zweckbündnis nicht Syrische Truppen erreichen türkische GrenzeNach dem Abzug der US-Soldaten nimmt das türkische Militär zwei nordsyrische Städte ein. Zur Unterstützung der Kurdenmilizen schickt auch die Assad-Regierung ihre Truppen an die türkische Grenze. Für die Kurden ist das Zweckbündnis mit Damaskus jedoch ein "schmerzhafter Kompromiss".14.10.2019