Potpourri in New York Angela Merkel eilt von Krise zu KriseDer New-York-Trip der Kanzlerin war kurz, aber vollgepackt mit Themen. Klima, Nahost und Brexit waren nur einige. Doch in Erinnerung bleiben wird das Treffen mit Klimaaktivistin Greta Thunberg - und die anschließende Kritik an der Schwedin.25.09.2019Von Christian Wilp, New York
Gefängnisstrafe gefordert Türkei stellt Wirtschaftsreporter vor GerichtWer in der Türkei kritisch über den Zustand der Wirtschaft schreibt, kann im Gefängnis landen. Zwei Journalisten der Nachrichtenagentur Bloomberg drohen bis zu fünf Jahre Haft.19.09.2019
Gipfel der Erfolglosen Erdogan, Putin und Ruhani scheitern an IdlibKönnen die starken Drei den Knoten im Syrienkrieg aufschnüren? Mit den Staatschefs von Iran, Russland und der Türkei ist der Gipfel zur Krise in Idlib hochkarätig besetzt. Vor allem weil militärische Akteure mit am Tisch sitzen. Doch das Ergebnis ist an Dürftigkeit kaum zu toppen.16.09.2019
Massenexodus aus Idlib Sie fliehen von einem Camp zum nächstenPutin, Ruhani und Erdogan beraten über die Lage in Syrien. Derweil droht die syrische Regierung, in Idlib weiter vorzurücken. Die Einnahme der Provinz könnte eine Flüchtlingswelle Richtung Europa auslösen. Fragen und Antworten zu einem humanitären Albtraum. 16.09.2019Von Frauke Niemeyer
Annäherung in Waffen-Krise Erdogan hofft auf Raketen-Deal mit TrumpMit dem Kauf eines russischen Luftabwehrsystems beschwört die Türkei eine diplomatische Krise mit den USA herauf. Jetzt möchte das Nato-Mitglied die Wogen mit einem neuen Waffengeschäft wieder glätten. Präsident Erdogan setzt auf seine Beziehungen zu Präsident Trump.14.09.2019
Massive Kritik an Erdogan-Kurs Ex-AKP-Chef Davutoglu gründet eigene ParteiIn der Regierungspartei von Präsident Erdogan rumort es. Bekannte Mitglieder sind unzufrieden mit dem Kurs der AKP. Der ehemalige türkische Premier Davutoglu zieht nun die Konsequenzen und gründet seine eigene Bewegung. Andere Parteigrößen wollen es ihm gleichtun.13.09.2019
Lage in Syrien spitzt sich zu Merkel ruft Erdogan wegen Migration anIn den vergangenen Wochen setzen immer mehr Flüchtlinge von der Türkei nach Griechenland über. Der EU ist das ein Dorn im Auge, da ein Abkommen derartige Migrationsbewegungen eigentlich verhindern soll. Bei einem Telefonat zwischen Kanzlerin Merkel und Staatschef Erdogan kommt das Thema zur Sprache.11.09.2019
Wegen "Präsidentenbeleidigung" Grünen-Politiker Kilic in Türkei angeklagtBis zu vier Jahre Haft stehen auf Präsidentenbeleidigung in der Türkei. Ein türkischstämmiger Ex-Bundestagsabgeordneter muss sich wegen dieses Vorwurfs nun vor Gericht verantworten. Für den Juristen kommt dies nicht unerwartet.10.09.2019
"Ich kann nicht schweigen" Kritisches Rap-Video bewegt die Türkei15 Minuten, 18 Musiker, 17 Millionen Aufrufe: Das Rap-Video "Susamam" löst in der Türkei ein mediales Beben aus. Darin kommen Themen wie Umweltfrevel, Gewalt gegen Frauen und Missstände in der Politik zur Sprache. Nicht jeder heißt diese offene Kritik gut.10.09.2019
9600 Minderjährige in Lagern Athen: EU-Länder sollen Kinder aufnehmenGriechenlands Regierungschef Mitsotakis will, dass die EU-Länder wenigstens Minderjährige aus den überfüllten griechischen Lagern aufnehmen. Auch die jüngste Drohung des türkischen Präsidenten Erdogan, die Grenze nach Europa zu öffnen, macht ihn wütend. 08.09.2019