BfV-Urteil zu Rechtsextremismus So wird die AfD ganz bestimmt nicht kleinerDer Bundesverfassungsschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistische Bewegung" ein. Damit setzt eine gescheiterte Bundesregierung eine gescheiterte Strategie fort.02.05.2025Ein Kommentar von Martin Debes
BfV: Partei rechtsextremistisch AfD will sich gegen Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"Die AfD kündigt rechtliche Schritte gegen die Verfassungsschutz-Einstufung als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" an. Die Partei werde sich "gegen diese demokratiegefährdenden Diffamierungen weiter juristisch zur Wehr setzen", erklären die Vorsitzenden Weidel und Chrupalla.02.05.2025
"Gesichert rechtsextremistisch" Welche Folgen hat die neue Einstufung für die AfD?Der Bundesverfassungsschutz bewertet die gesamte AfD neu. Sie wird jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Doch welche Folgen hat das für die Partei und ihre Mitglieder? Die wichtigsten Fragen und Antworten.02.05.2025
Partei-Vize: "Völliger Blödsinn" Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch einDas "ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis" der AfD "ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar". Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz und stuft die gesamte Partei nicht mehr nur als Verdachtsfall, sondern als gesichert rechtsextremistisch ein. Die AfD schäumt.02.05.2025
Angriffe von Rechtsextremen Pressefreiheit: Deutschland fällt aus den Top TenFeindmarkierungen, Bedrohungen und Beleidigungen: Journalisten, die sich in Deutschland mit Rechtsextremismus beschäftigen, sind zahlreichen Angriffen ausgesetzt. Das ist einer der Hauptgründe, warum Reporter ohne Grenzen die deutsche Pressefreiheit bedroht sieht.02.05.2025
Aufdeckung von Anschlagsplänen Reul: Rechtsextremismus "überall da, wo junge Menschen sind"Die Recherchen von "Stern" und RTL zu den Anschlagsplänen auf ein Asylheim rücken den Fokus von Politikern auf Jugendgruppen in der rechtsextremen Szene. Sie zeigten, dass Radikalisierung bei jungen Menschen und in den Medien stattfände, sagt NRW-Innenminister Reul. Auch andere Politiker sehen eine wachsende Gefahr.30.04.2025
Nach RTL/"Stern"-Recherchen Polizei stellt auf "Heimathof" der JN Waffe sicherRecherchen von RTL und "Stern" rufen die Polizei auf den Plan, ein Objekt der rechtsextremen Jugendorganisation JN wird durchsucht. Dabei stellen die Ermittler eine Waffe sicher. 30.04.2025
Senftenberger Flüchtlingsheim Recherche deckt Anschlagsplan mutmaßlicher rechter Jugend-Terrorgruppe aufMonatelang recherchiert ein Investigativteam von "Stern" und RTL in der rechtsextremen Szene. Dabei stoßen sie auf eine Gruppe, die Anschläge auf Asylheime in Brandenburg und Thüringen geplant und teilweise durchgeführt haben soll. Besonders brisant ist das junge Alter der mutmaßlichen Täter.30.04.2025
Undercover-Recherchen Rechtsextreme rekrutieren gezielt Mädchen und junge FrauenRechtsextreme nehmen zunehmend junge Frauen und ihre Kinder ins Visier. Das zeigen Undercover-Recherchen von RTL und "Stern". Auf sozialen Medien und abgeschotteten Schulungsgeländen wie dem "Heimathof" soll der Nachwuchs radikalisiert werden. Experten sehen dahinter eine Strategie.29.04.2025
Ziel war Synagoge in Halle Anschlag geplant: Polizei nimmt 19-Jährigen in der Schweiz festSchon einmal ist die Synagoge in Halle das Ziel eines Anschlags. Erneut beschafft sich ein Rechtsextremer Waffen und kündigt eine Attacke in einer Chatgruppe an. Gegen den 19-Jährigen ergeht ein Haftbefehl.29.04.2025