Gewalt bei bundesweiten Aktionen "Gemeinsam für Deutschland": Neues Bündnis sorgt für Proteste Ein neues Protestbündnis fordert flächendeckende Grenzkontrollen und einen Stopp der Ukraine-Hilfen. Bundesweite Kundgebungen von "Gemeinsam für Deutschland" ziehen zahlreiche Gegendemonstranten aus dem linken Spektrum an. Die Polizei muss mehrfach massiv eingreifen. 26.04.2025
Verfassungsschutz warnt Sorge vor Extremisten bei deutschlandweiten Demos am SamstagBeim ersten Aktionstag im März protestierten Menschen unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland". Dabei wurden extremistische und rechtsextremistische Akteure bemerkt. Für Samstag sind neue Aktionen geplant, die der Verfassungsschutz beobachten wird.25.04.2025
Spahn bei Lanz Vernünftige AfD-Kandidaten? "Das wäre eine ganz andere Partei"Im neuen Bundestag stellt die AfD die zweitstärkste Fraktion. Wie geht man damit um? Jens Spahn wirbt bei Lanz dafür, die Rechtsaußenpartei in die parlamentarischen Abläufe einzubinden - vorausgesetzt, sie hält sich an die Regeln. Überzeugend klingt das nicht.17.04.2025 Von Marko Schlichting
Netzwerk mit rassistischer Musik Rechtsrock-Verkäufer pochen auf BewährungsstrafeFünf Männer aus Deutschland bauen ein riesiges Netzwerk auf. Über Jahre verkaufen sie Tonträger mit rechter und verfassungsfeindlicher Musik. Die Verteidigung nennt eine Sammelleidenschaft als Begründung. Im Prozess fordert sie ein geringes Strafmaß.16.04.2025
Recherche deckt auf Viele deutsche Minderjährige in rechtsextremen ChatgruppenIn einer Telegram-Gruppe wird der norwegische Rechtsterrorist Anders Breivik verherrlicht und die Herstellung von Sprengstoff erklärt. Hunderte Deutsche sind in solchen Gruppen aktiv - viele sind minderjährig. Experten fordern mehr Engagement von Politik und Behörden gegen die Strukturen.16.04.2025
Polizei ermittelt Görlitzer Schüler posieren in Auschwitz mit Neonazi-GrußBei einem Besuch in Auschwitz-Birkenau fallen vier Neuntklässler aus Görlitz während einer Bildungsfahrt unangenehm auf. In sozialen Medien kursieren Fotos, wie sie in der KZ-Gedenkstätte eine rechtsextreme Geste zeigen. Ihre Schule zieht Konsequenzen.14.04.2025
Hauptverdächtiger 15 Jahre alt Polizei nimmt vier Minderjährige nach Drohschreiben an Schulen festMehrere Droh-Mails halten Duisburgs Schulen in Atem. Dort muss der Präsenzunterricht für Tausende Schüler ausfallen. Den Ermittlern gelingt nun aber ein Erfolg. Sie können vier Jugendliche festnehmen. Überraschend: Der Hauptverdächtige lebt Hunderte Kilometer von Duisburg entfernt.11.04.2025
17-Jährige getötet Todesschütze in Wetzlar ist vorbestrafter NeonaziEin Mann schießt in Wetzlar auf eine Jugendliche, anschließend richtet er die Waffe gegen sich selbst. Beide sterben infolge der Schussverletzungen. Für die Polizei ist der Täter kein Unbekannter. 09.04.2025
NS-Gedenkstätte in Thüringen "Da haben die drei den Hitlergruß gezeigt"Die Gedenkstätte Buchenwald kämpft zunehmend mit rechtsextremen Vorfällen, Vandalismus und Pöbeleien. Das hat auch mit den Wahlerfolgen der AfD in Thüringen zu tun. Zum 80. Jahrestag der KZ-Befreiung spricht der Gedenkstättenleiter mit ntv.de darüber, wie die AfD die Arbeit der Gedenkstätte beeinflusst.06.04.2025
NS-Material im Solingen-Fall Opfer-Anwältin erstattet Anzeige gegen PolizeipräsidentenIndizien deuten auf ein rechtes Weltbild des Angeklagten des Brandanschlags von Solingen hin. Die Polizei erkennt nichts dergleichen. Aus diesem Grund zeigt nun eine Opferanwältin die Ermittler und den Polizeipräsidenten an: Sie hätten gefundenes NS-Material unterschlagen. 04.04.2025