Vertraute der AfD-Spitze Weitere Teilnehmer an Potsdamer Treffen enthülltImmer mehr Details kommen über das rechtsextreme Treffen nahe Potsdam ans Licht. Einem Bericht zufolge ist die AfD stärker in den Skandal involviert als bisher angenommen. So sollen weitere Vertraute der Partei-Spitze an dem Treffen teilgenommen haben. 31.01.2024
Holocaust-Überlebender bei Lanz "Alle Attribute eines Menschen wurden uns abgenommen" Es gibt immer weniger Überlebende des Holocaust, die von den Gräueltaten der Nazis berichten können. Einer von ihnen ist der 98-jährige Leon Weintraub. Er kämpft nicht nur gegen das Vergessen, sondern auch gegen diejenigen, die an die Ideologie des NS anknüpfen.31.01.2024Von Marko Schlichting
Investoren- und Expertenschreck Wie der Rechtsruck der Autoindustrie schadetHunderttausende Menschen in Deutschland gehen auf die Straße, um gegen eine Zunahme von Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft zu demonstrieren. Letztere ist auch für die Wirtschaft entscheidend. Zum Beispiel für die Autobauer, wie Branchenexperte Frank Schwope im Interview erklärt.30.01.2024
Ausschlussverfahren läuft AfD-Politiker Ulbrich gibt Parteiamt aufAm Montag wird bekannt, dass gegen den AfD-Mann Roland Ulbrich ein Parteiausschlussverfahren läuft. Zu den Gründen sagt die Partei zunächst nichts. Nun legt der sächsische Abgeordnete sein Amt im Bundesschiedsgericht nieder: Er soll offenbar Nazirhetorik verwendet haben.30.01.2024
Zweifel schaden der Wirtschaft Sewing: AfD verschreckt InvestorenEin Rechtsruck in Deutschland würde laut Deutsche-Bank-Vorstandschef Christian Sewing nicht nur das Land spalten. Die Konzepte der AfD fördern seiner Einschätzung zufolge auch einen wirtschaftlichen Niedergang. Bereits jetzt würden internationale Investoren die Entwicklung mit Skepsis beobachten.29.01.2024
Aufruf zu Bündnis für Demokratie Steinmeier mahnt vor "extremistischen Rattenfängern"In den vergangenen Tagen demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. Laut Bundespräsident Steinmeier setzen die Demos zwar ein Zeichen. Allein können sie aber keinen Unterschied machen. Er ruft deswegen zu einem breiten Bündnis für Demokratie auf - und verärgert die AfD.29.01.2024
Gründe noch nicht bekannt AfD-Abgeordnetem Ulbrich droht ParteiausschlussGegen den AfD-Landtagsabgeordneten Roland Ulbrich aus Sachsen läuft ein Parteiausschlussverfahren. Gründe dafür nennt die Partei zunächst nicht. Nur so viel: Mit dem rechtsextremen Geheimtreffen in Potsdam sollen die Pläne nichts zu tun haben. Auch frühere Äußerungen seien nicht ausschlaggebend gewesen.29.01.2024
FFF zählt 100.000 in Hamburg Zustrom auf Demos gegen rechts reißt nicht abAbermals gehen an diesem Wochenende überall in Deutschland Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Allein in Hamburg sind es nach Veranstalterangaben 100.000 Teilnehmer. Doch auch in vielen kleineren Städten regt sich Protest. 28.01.2024
Themen rund um Ukraine-Krieg AfD-Mann Bystron trifft Rechtsextremisten in UngarnRechtsextreme Kontakte, Sexismus-Eklats und geheime Reisen nach Belarus: Die Liste der Vorwürfe gegen Petr Bystron ist lang. Nun nimmt der AfD-Politiker bei einer Konferenz von Rechtsextremen in Ungarn teil. Dabei geht es vor allem um Gebietsansprüche gegen die Ukraine.28.01.2024
Resilienz gegen Demokratiefeinde Ampel-Politiker wollen Bundesverfassungsgericht absichernMit Erstarken der AfD wächst die Sorge, dass die Partei versuchen könnte, staatliche Institutionen in ihrem Sinne umzubauen. Laut einem Medienbericht gibt es in der Bundesregierung derzeit Überlegungen, unter anderem das Bundesverfassungsgericht gegen eventuelle Einflussname zu wappnen.28.01.2024