Erbstreit klären Notar muss Ermittlungen anstellen Wie groß ist der Nachlass? Über diese Frage gibt es zwischen Hinterbliebenen oft Streit. Erstellt ein Notar ein Nachlassverzeichnis, kann er sich daher nicht nur auf Angaben einzelner Erben stützen.11.06.2021
Ermittlung von Vergleichsmieten Bei Mieterhöhung entscheidet das Timing Will ein Vermieter die Miete erhöhen, muss er das gut begründen. Grundlage hierfür kann etwa die ortsübliche Vergleichsmiete oder ein Gutachten sein. Doch die ermittelten Werte müssen zum Zeitpunkt der Ankündigung gelten und nicht zum geplanten Termin der Erhöhung, befindet der Bundesgerichtshof. 10.06.2021
Abwehr einer Räumungsklage Attest schützt nicht per se vor Rauswurf Gegen den Rauswurf wegen Eigenbedarfs sind betroffene Mieter meist chancenlos. Manchmal schützt sie jedoch eine Sozialklausel. Ob tatsächlich ein sogenannter Härtefall vorliegt, muss laut Bundesgerichtshof mit mehr als einem Attest überprüft werden. 10.06.2021
Lärm im Mehrfamilienhaus Diese Rechte haben Bewohner Wirklich leise ist es in Städten selten. Wer dann noch in einem Mehrfamilienhaus wohnt, muss manchmal gute Nerven haben. Aber wie viel Lärm der Nachbarn muss man wirklich ertragen?08.06.2021
Haben Arbeitnehmer Anspruch ... ... in Teilzeit zu arbeiten? 40 Stunden Arbeit pro Woche - das ist für viele nicht mit dem Privatleben zu vereinbaren. Kann der Arbeitgeber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Wunsch auf Teilzeit abschlagen?08.06.2021
Heikles Thema Wenn Autofahren im Alter riskant wirdLässt die Fahrtauglichkeit bei den Eltern oder dem Partner mit dem Alter nach, bereitet das Angehörigen ordentlich Bauchgrummeln. Doch wie spricht man das an? Immerhin: Es gibt mehrere Lösungen.06.06.2021
Bindung nach Hause ist wichtig Kindergeld bei längerem Auslandsstudium? Auch wenn Kinder im Ausland studieren, können Eltern Kindergeld beziehen, sofern der Sohn oder die Tochter noch keine 25 Jahre alt ist. Das gilt aber nicht immer: Studienort und -dauer entscheiden mit.04.06.2021
Handschriftliches Testament Wie werden Ergänzungen wirksam? Wer an einem eigenhändig verfassten Testament nachträglich etwas ändert, muss zwar nicht alles neu schreiben. Ergänzungen müssen jedoch einen klaren Zusammenhang zum eigentlichen Testament haben.04.06.2021
Betrug beim Kurzarbeitergeld Auch Arbeitnehmern droht Strafverfahren Die Corona-Krise hat zu einer Kurzarbeitsflut geführt, die nicht nur Arbeitsplätze gerettet, sondern auch Betrug mit sich gebracht hat. Wie Unternehmen bewusst oder unbewusst betrügen und warum das für Arbeitnehmer problematisch ist, lesen Sie hier.03.06.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Populäre Irrtümer Was Radfahrer dürfen und was nichtWer mit dem Rad unterwegs ist, muss sich wie Autofahrer an viele Verkehrsregeln halten. Doch müssen Radwege immer genutzt werden? Ist Absteigen am Zebrastreifen zwingend? Und ist es erlaubt, während der Fahrt Musik zu hören?03.06.2021