Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

85362288.jpg
28.01.2019 16:56

Angleichung vor 2025 SPD will Rentenmauer einreißen

In drei ostdeutschen Bundesländern wird im Herbst gewählt. Derzeit deutet vieles auf ein gutes Abschneiden der AfD hin. Und so nehmen SPD und CDU nun den Osten in den Blick. Im Kern geht es um vergleichbare Lebensverhältnisse.

imago61551925h.jpg
26.01.2019 16:24

Hunderttausende Anträge Rente mit 63 ist stark gefragt

Auch im vergangenen Jahr entscheiden sich viele Menschen für den vorzeitigen Ruhestand. Denn wer mindestens 45 Jahre gearbeitet hat, muss keine Abschläge verschmerzen. Aber nicht alle Seiten sind zufrieden. In der Wirtschaft ist von einer "Wachstumsbremse" die Rede.

bild199986384212278902.asp
14.01.2019 12:44

Warnung vor "Grauer Wohnungsnot" Für viele Senioren wird es eng

In Deutschland leiden besonders Senioren unter dem hart umkämpften Wohnungsmarkt. Experten warnen vor einer ganzen Generation mit deutlich niedrigeren Renten, die sich die steigenden Mieten nicht mehr leisten können. Öffentliche Förderung für altersgerechte Wohnungen sei deswegen alternativlos.

imago51497384h.jpg
10.01.2019 15:00

Altersvorsorge bei Versicherern Privat-Rente im Test

Die gesetzliche Rente steht in den kommenden Jahrzehnten auf wackeligen Beinen, daher wird Eigeninitiative immer wichtiger. Wer finanziell fürs Alter vorsorgen möchte, dem stehen zahlreiche Wege offen. Eine Option: eine private Rentenversicherung. Dass hier ein Anbieter-Vergleich lohnt, zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

imago_st_111918400023_60731831.jpg9023210003045502460.jpg
04.01.2019 14:43

Altersvorsorge für Mütter Staatliche Zuschüsse bessern Rente auf

Mütter, die für die Betreuung kleiner Kinder eine Auszeit von der Berufstätigkeit nehmen, sind später im Leben oft finanziell schlechter gestellt. Das lässt sich abfangen, sogar über staatliche Förderung. Mütter müssen aber aktiv die Zuschüsse anfordern.

93795156.jpg
02.01.2019 07:32

Jeder zweite Deutsche in Sorge Angst vor Altersarmut wächst

Die Sorge um eine mangelnde Absicherung und höhere Lebenshaltungskosten im Alter beschäftigt viele Menschen in Deutschland - 18 Prozent mehr als im Vorjahr, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das wirkt sich auch auf die Ausgaben in Deutschland aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen