Milliardenentlastung angekündigt Lindner: Rentenbeiträge sind bald voll absetzbarWegen der hohen Inflation treibt Finanzminister Lindner eine Entlastung über die Steuererklärung voran. Ein Entwurf sieht vor, dass Bürger ihre Rentenbeiträge ab nächstem Jahr voll absetzen können. Diese sollen dann als Sonderausgabe behandelt werden.05.08.2022
Debatte um Rente mit 70 Wirtschaftsweise offen für höheres Renteneintrittsalter"Unsozialer Bullshit" - so scharf fällt die Kritik aus, die der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall für seinen Vorstoß für eine Rente mit 70 erntet. Unter Ökonomen findet sein Vorschlag aber Fürsprecher.02.08.2022
"Reserven sind aufgebraucht" Gesamtmetall-Chef Wolf will Rente mit 70"Wir werden länger und mehr arbeiten müssen", prognostiziert Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf. Ansonsten drohe das System mittelfristig zusammenzubrechen. Der Arbeitgebervertreter macht indes deutlich, was er von den Forderungen der IG Metall nach mehr Lohn hält.01.08.2022
Nach "heute-journal"-Ausstieg Claus Kleber wartet noch auf "Phantomschmerz"Fast 20 Jahre lang ist Claus Kleber für das "heute-journal" im Einsatz, bevor er Ende 2021 seinen Ausstieg verkündet. Die Momente im Studio hinterm Pult vermisse der Journalist allerdings nicht, wie er in einem Interview gesteht. Jetzt nehme er sich erstmal Zeit für andere Dinge.20.07.2022
"Robuster" Arbeitsmarkt Rentenpräsidentin erwartet stabile BeiträgeDie Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine können dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben. Das hat deutliche Auswirkungen auf die Rentenkasse, was wiederum bei der Beitragsentwicklung für Entspannung sorgt. 09.07.2022
Vorschlag für mehr Stabilität Bundesbank: Rentenalter an Lebenserwartung koppelnDas altersbedingte Ende der beruflichen Laufbahn könnte man an die Lebenserwartung koppeln, schlägt die Bundesbank vor. Dann müsste auch nicht immer wieder über das Eintrittsalter debattiert werden. Für viele würde das aber den späteren Eintritt in die Rente bedeuten.20.06.2022
Versicherungsjahre nehmen zu Frauen haben mehr Rentenansprüche Dass Frauen bei der gesetzlichen Rente weniger Geld rausbekommen als Männer, liegt vor allem daran, dass sie weniger Beitragszahlungen leisten. Doch im Vergleich zur Zeit vor 20 Jahren legen sie deutlich zu. Das liegt an der Erwerbsbeteiligung und auch an der Mütterrente.20.06.2022
Bundeswehr, Rente, Mindestlohn Bundesrat beschließt milliardenschwere GesetzeDie Tagesordnung hat es durchaus in sich: Bundeswehr-Milliarden, Erhöhung von Mindestlohn und Rente, Corona-Pflegebonus. Der Bundesrat gibt grünes Licht. Auch wenn sich bei einem Punkt einige Länder bei der Abstimmung enthalten.10.06.2022
Deutliches Plus in Ost und West Bundestag bringt Rentenerhöhung auf den WegRentnerinnen und Rentner können sich in diesem Jahr über ein dickes Plus bei ihren Altersbezügen freuen, der Anstieg ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Dabei hat der Bundesarbeitsminister noch die Bremse eingelegt - sonst fiele der Aufschlag noch deutlicher aus. Mit diesem Schritt sind nicht alle zufrieden.03.06.2022
"Flexibler Übergang in Ordnung" Heil: Erhöhung des Renteneintrittsalters ist "Phantomdebatte"Angesichts hoher Kosten in der Pandemie, der wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Inflation werden Stimmen laut, das Renteneintrittsalter auf 70 zu erhöhen. Diesem Vorschlag erteilt Arbeitsminister Heil nicht nur eine Absage. Er weist ihn als realitätsfern zurück.29.05.2022