Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

174f5b0358385ef81824beda301a6029.jpg
26.08.2018 17:09

"Auf Jahre hinaus" Seehofer nennt Rentenfinanzen stabil

Der Streit um die Rente belastet die Koalition. Ein Gipfeltreffen der Parteispitzen endet ergebnislos. CSU-Chef Seehofer sagt jedoch, es gebe keinen Streit. Und er betont, die Finanzierung der Rente sei sicher - für viele Jahre.

105297074.jpg
26.08.2018 06:14

Ergebnislose Beratungen Koalition streitet um Rentenpaket

Kanzlerin Merkel gönnt sich keine Ruhepause. Direkt nach einer Kaukasus-Reise trifft sich die CDU-Vorsitzende mit Spitzenvertretern der Koalition zur Renten- und Arbeitsmarktpolitik. Offenbar gibt es keine konkreten Ergebnisse.

85976964.jpg
25.08.2018 06:48

Für die Rente SPD-Politiker fordert höhere Steuern

Wie sicher ist die Rente? Finanzminister Scholz will das Rentenniveau bis 2040 stabil halten. Um dies zu finanzieren, schlägt SPD-Haushaltsexperte Kahrs nun Steuererhöhungen vor. Diese könnten vor allem eine Gruppe treffen.

86840968.jpg
15.08.2018 19:46

Geburtsdatum ändern Älter machen für frühere Rente?

Bei der Rentenversicherung sollte man das richtige Geburtsdatum angeben. Denn falsche Daten können sich später negativ auf die Auszahlung der Rente auswirken. Und ändern lassen sich die Angaben dann nicht mehr, wie ein Urteil aus Hessen zeigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen