DGB spricht von "Riesenfehler" Minijob-Grenze soll auf 520 Euro steigenAb Oktober sollen Minijobber monatlich mehr verdienen können als die bisherigen 450 Euro. Die Ampelkoalition will die Grenze um 70 Euro anheben. Während FDP-Chef Lindner eine "Chance auf etwas mehr Netto" sieht, schlagen Gewerkschaften Alarm.29.01.2022
Umstrittene Altersvorsorge Lohnt sich noch ein Riester-Vertrag? Der Ruf der Riester-Rente hat gelitten. Kritiker monieren geringe Auszahlungen und hohe Kosten. Der Bestand an Verträgen wächst nicht mehr. Angebote gibt es immer weniger. Lohnt das Ganze noch?28.01.2022
Plus jedoch schmaler als geplant Heil verspricht "kräftige" RentenerhöhungDie Rentnerinnen und Rentner bekommen nach einer Nullrunde ab dem Sommer wieder mehr Geld. Arbeitsminister Heil verspricht eine deutliche Rentenerhöhung. Allerdings werde die etwas schmaler ausfallen als zuvor vorhergesagt - als Auswirkung der Pandemie.13.01.2022
Wenn das Telefon klingelt Rentenversicherung warnt vor Betrügern Vor vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner derzeit besonders auf der Hut sein. Trickbetrüger geben sich dabei als Mitarbeiter der Behörde aus, um diese dazu zu bringen, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen.11.01.2022
Lohnt sich das? Rentenbeiträge für Ausbildungszeiten nachzahlen Für Ausbildungszeiten kann man freiwillig Rentenbeiträge nachzahlen. Im besten Fall erhält man früher oder höhere Rentenzahlungen. Dafür sollte man aber rechtzeitig tätig werden.10.01.2022
Pandemie-Regel wird dauerhaft Frührentner dürfen weiter 46.060 Euro verdienenWegen Personalmangels während der Pandemie hatte die Regierung die Summe, welche Frührentner pro Jahr anrechnungsfrei hinzuverdienen können, stark angehoben: von 6300 auf 46.060 Euro. Diese Summe soll nun bleiben - dauerhaft. 09.01.2022
Auf dem Prüfstand Was passiert mit der Riester-Rente? Was wird aus der Riester-Rente? Derzeit gibt es dazu nur eine klare Antwort: Sie soll reformiert werden. Die Rentenversicherung möchte Klarheit - andere fordern einen neuen Weg zur Privatvorsorge.06.01.2022
Entwicklung über 20 Jahre Renten steigen stärker als InflationDie jährlichen Rentensteigerungen orientieren sich nicht an den Lebenshaltungskosten, sondern an der Lohnentwicklung. Eine Auswertung zeigt: Zwischen den Jahren 2000 und 2010 ist für die Rentnerinnen und Rentner kein Inflationsausgleich drin. In der vergangenen Dekade sieht es besser aus. 04.01.2022
Unter 1300 Euro brutto im Monat Jedem dritten Beschäftigten droht Mini-RenteIm Alter droht einem Bericht zufolge vielen Vollzeitbeschäftigten eine Bruttorente von weniger als 1300 Euro monatlich. Linken-Fraktionschef Bartsch fordert daher eine Anhebung des Rentenniveaus. Das Bundesarbeitsministerium wiederum sieht in der Berechnung einige Faktoren nicht berücksichtigt. 01.01.2022
Kritik von FDP und Mittelstand CSU will mehr Rente für AlleinerziehendeDie CSU erweitert den Kreis von Menschen, deren Rente mit Steuergeld aufgepolstert werden soll: Neben Müttern müsse auch die "Lebensleistung" von Alleinerziehenden angerechnet werden. Die FDP und der deutsche Mittelstand halten davon wenig. 30.12.2021