Rettungspaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rettungspaket

475808878.jpg
06.09.2024 15:14

Staatseinstieg für 200 Millionen Bundestag muss Meyer-Werft-Deal absegnen

Am Ende geht es um fast 20.000 Arbeitsplätze und den Erhalt von Know-how. Bund und Niedersachsen haben ihr Rettungspaket für die Meyer-Werft geschnürt. Beide bürgen für einen Milliarden-Kredit und übernehmen mehr als 80 Prozent an dem Unternehmen. Stimmt der Bundestag zu, könnte es schnell gehen.

2023-11-21T101858Z_1541274739_RC2AUS9IXDES_RTRMADP_3_GREECE-ECONOMY-BUDGET-REPORT.JPG
03.12.2023 11:01

Investoren mögen Griechenland Schuldenstaaten werden zu Lieblingen

Griechenland und Co. sind Nutznießer von Berlins hausgemachter Haushaltskrise: Während Deutschland sich selbst lähmt, avanciert die einstige "Peripherie" der Eurozone zum neuen Investorenstar. Denn dort läuft es inzwischen viel besser als in den "Kernstaaten".  Von Hannes Vogel

386066948.jpg
20.12.2022 10:17

Trotz Staatshilfen Lufthansa-Vorstand erhält Millionen-Bonus für 2021

Mit einer Milliardensumme unterstützt der Bund im Jahr 2021 die Lufthansa. Dennoch sollen Vorstandsmitglieder für das Krisenjahr Boni in Millionenhöhe bekommen, heißt es aus Konzernkreisen. Um nicht gegen die Auflagen des Rettungspakets zu verstoßen, solle die Auszahlung erst 2025 erfolgen.

312591536.jpg
28.10.2022 13:12

Kampf gegen Inflation Japan schnürt milliardenschweres Rettungspaket

Trotz der steigenden Inflation hält die japanische Zentralbank an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Um die Bevölkerung dennoch vor hohen Kosten zu bewahren, spannt die Regierung einen Rettungsschirm von knapp 200 Milliarden Euro. Das ohnehin hoch verschuldete Land will dafür weitere Staatsanleihen aufnehmen.

Die Hauptverwaltung des Energieversorgungsunternehmens Uniper in Düsseldorf.
22.07.2022 11:51

Umlage auf Gaskunden geplant Bund steigt mit 30 Prozent bei Uniper ein

Der Plan zur Rettung des durch die Gaskrise in Schwierigkeiten geratenen Energieversorgers Uniper steht: Zusätzlich zu dem milliardenschweren Hilfspaket steigt die Bundesregierung mit rund 30 Prozent bei Deutschlands größtem Gasimporteur ein. Auch für die Kunden wird es teuer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen