US-Subventionen sorgen für Ärger "Habeck ist für die Wirtschaft eine große Katastrophe"Die US-Regierung pumpt Hunderte Milliarden Dollar in die amerikanische Energiewende. Das finden die Bundesregierung, aber auch der französische Staatschef unfair. Ein Manager hält bei ntv dagegen: Europa sollte nachziehen, nicht jammern. 01.12.2022
Migration und Chancen-Aufenthalt Verramscht die Ampel den deutschen Pass?Mit mehreren Großprojekten will die Ampelkoalition die Migrationspolitik neu ausrichten. Auftakt ist ein "Chancen-Aufenthaltsrecht", Abschluss soll ein neues Staatsbürgerschaftsrecht sein. Aus der Union kommt vehemente Ablehnung, aber auch Zustimmung.01.12.2022Von Hubertus Volmer
"Blauer" Wasserstoff als Lösung So will Habeck Deutschlands Industrie grün machenDeutschlands Industrie soll klimafreundlich werden. Den Weg dahin will Wirtschaftsminister Habeck mit einem milliardenschweren Förderkonzept ebnen. Damit soll der emissionsarme Umbau der Produktion finanziert werden. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle.30.11.2022
Mehr Einfluss bei Netz-Ausbau Habeck prüft Staatseinstieg bei Stromnetz-Betreiber TennetErst im September kaufte der Bund für 30 Milliarden den kriselnden Energie-Konzern Uniper auf. Der Gas-Importeur sei systemrelevant, hieß es damals. Das gilt auch für den Stromnetz-Betreiber Tennet, dessen weitere Finanzierung ungeklärt ist. Steht erneut ein Staatseinstieg bevor?30.11.2022
"Sollte mehr Respekt haben" Katars Energieminister kritisiert HabeckDeutschland setzt in Zukunft auf Flüssiggas aus Katar - allerdings wird erst ab 2026 geliefert. Der Energieminister des Golfstaates erklärt die Hintergründe und macht Hoffnung auf weitere Abkommen. Gleichzeitig kritisiert er Wirtschaftsminister Habeck für dessen Korruptions-Kommentar zur WM.30.11.2022
Neue Regeln für Ausländer Koalition startet Fachkräfte-Offensive Nach den Plänen der Bundesregierung sollen es ausländische Fachkräfte künftig einfacher in Deutschland haben. Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Habeck wollen möglichst viele gut ausgebildete Menschen locken.30.11.2022
Antwort auf US-Programm Habeck verspricht deutscher Industrie HilfeWas wird aus Deutschlands Industrie? Wird schon, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Für das kommende Jahr kündigt er industriepolitische Maßnahmen an. Vor allem eine Antwort auf ein gigantisches Förderprogramm in den USA müsse her.29.11.2022
LNG ab 2026 Deutschland und Katar einigen sich auf GasdealNach langen Verhandlungen steht der Deal: Katar liefert Deutschland ab 2026 jährlich bis zu 2 Millionen Tonnen Flüssiggas. Abgewickelt werden sollen die Geschäfte über ein US-Unternehmen. 29.11.2022
Personeller Neustart gefordert Merz spricht Habeck Wirtschaftskompetenz abMit scharfen Worten schießt Friedrich Merz gegen die Wirtschaftspolitik der Ampel. Dem CDU-Chef zufolge fehlt es im Wirtschaftsministerium an ausreichend Sachverstand, um das Land aus der Krise zu führen. 28.11.2022
"Als Sohn eines Steigers" Laschet wird neuer Vorsitzender der RAG-Stiftung Nach seiner gescheiterten Kanzlerkandidatur wird sich der frühere CDU-Chef in Zukunft mit den Folgen des Bergbaus beschäftigen. Für den Posten hat Laschet einen bekannten Fürsprecher, Wirtschaftsminister Habeck. Der sieht in Laschets Biografie einen großen Pluspunkt.28.11.2022