Streit um Straßenbeleuchtung Boris Palmer schreibt Brandbrief an HabeckBoris Palmer nimmt es mit dem Stromsparen sehr genau. Der Oberbürgermeister lässt in Tübingen nachts die Straßenlaternen ausschalten. Das bringt ihm einen Rüffel des Landesverkehrsministeriums ein. Als Reaktion wendet sich Palmer direkt an Wirtschaftsminister Habeck. 13.12.2022
Nach einem Jahr Ampel Kabinett verliert an Vertrauen - außer BaerbockKrisen haben das erste Jahr der Ampelkoalition bestimmt. Und die Kabinettsmitglieder kommen in der Bewertung nicht immer gut weg. Laut RTL/ntv-Trendbarometer verlieren fast alle Ressortchefs an Vertrauen. Nur eine Ministerin kann sich verbessern - und das sogar sehr deutlich.13.12.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz enteilt der Kanzler-KonkurrenzKeine zwei Wochen vor Weihnachten steckt die politische Stimmung in Deutschland in der Winterstarre: Die Union ist stärkste Partei, SPD und Grüne folgen ihr. Große Veränderungen gibt es nicht. Fast nicht: Bei der Kanzlerpräferenz kann Olaf Scholz zulegen.13.12.2022
Koalition noch nicht gescheitert Die Ampel muss aus den Fehlern des ersten Jahres lernenWas war das für ein erstes Jahr für die Ampelkoalition. Mehr Druck geht kaum, und so zeigten sich früh Risse und Sollbruchstellen. Dass das Bündnis gehalten hat, ist daher nicht wenig. Doch die Zeit, die Ampel auf Erfolgskurs zu bringen, läuft rasant ab.08.12.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Zu Besuch in Südafrika Habeck macht den Kohle-SpagatDeutschland will Südafrika helfen, sich von der Abhängigkeit von Kohle zu lösen. Derweil kaufen deutsche Versorger hier Steinkohle ein, um russisches Gas zu ersetzen.07.12.2022Von Jan Gänger, Johannesburg
Politiker-Ranking Drei Grüne in den Top fünfAnnalena Baerbock, Winfried Kretschmann und Robert Habeck stehen im Ranking der Politiker, denen die Deutschen am ehesten vertrauen, weit vorn. Die ersten fünf Plätze müssen sie sich nur mit zwei CDU-Ministerpräsidenten teilen.06.12.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne fallen auf SPD-Niveau - Union weiter vornDie Sozialdemokraten liegen innerhalb der Ampel nicht mehr auf dem zweiten Platz. Das liegt allerdings nur daran, dass die Grünen einen Punkt abgeben. CDU und CSU haben weiterhin einen klaren Vorsprung.06.12.2022
Namibia statt Russland Deutschland ringt nach WasserstoffSo richtig rund läuft es bei der Energiewende in Deutschland derzeit nicht. Doch schon bald soll alles besser werden. Die Bundesregierung hat dabei zwei Hoffnungsträger: grünen Wasserstoff und das sonnige Afrika. 05.12.2022Von Jan Gänger, Windhoek
Inspiration für Habeck-Reise Deutsche Wirtschaft sieht großes Potenzial in AfrikaDie Erfahrungen mit China und Russland lassen andere Handelspartner inzwischen sehr viel attraktiver erscheinen. Wirtschaftsminister Habeck reist nach Afrika. Große Erwartungen der deutschen Wirtschaft begleiten ihn.04.12.2022
Mitteilungspflicht für Firmen Habecks Ministerium will China-Geschäft drastisch eindämmenDas Bundeswirtschaftsministerium sieht in Peking zunehmend einen Rivalen statt einen Partner. Deutsche Unternehmen, die mit China Handel treiben, müssen sich deshalb auf Restriktionen einstellen, heißt es in einem Papier des Ministeriums. Stattdessen sollen sie andere Absatzmärkte erschließen.01.12.2022