"Preis steigt mit Verbrauch" Habeck dämpft Erwartungen an Gaspreisdeckel200 Milliarden Euro will die Regierung investieren, um die explodierenden Energiepreise abzufedern. Auf Gaspreise wie im Jahr 2021 sollte trotzdem keiner hoffen. Nicht jede Last könne genommen werden, warnt Wirtschaftsminister Habeck. Möglich sei ein Modell, das nur den Grundbedarf deckelt. 30.09.2022
"Das ist ein Doppel-Wumms" Gaspreisbremse kommt - Umlage "wird nicht mehr gebraucht"Die Ampel ist sich darüber einig, wie sie der rasant steigenden Gaspreise Herr werden will. Statt einer lange Zeit vorgesehenen Gasumlage wird es eine Gaspreisbremse geben. Die ungeliebte Gasumlage dagegen wird abgeschafft. Die Mittel dafür kommen über ein Instrument, das in der Corona-Zeit geschaffen wurde.29.09.2022
Aus für Gasumlage Ampel einig über GaspreisbremseNach heftiger Kritik an der geplanten Gasumlage hat die Ampelkoalition um eine Alternative gerungen. Jetzt gibt es eine Einigung: Der Staat wird den Preisanstieg für Verbraucher begrenzen. Auch dafür, wo das Geld herkommen soll, gibt es Berichten zufolge eine Lösung.29.09.2022
Trotz nächtlicher Verhandlungen Entscheidung über Gasumlage vertagtNach heftiger Kritik an der geplanten Gasumlage steht das Vorhaben kurz vor dem Aus. Bislang konnte sich die Regierungskoalition allerdings nicht auf eine Alternative einigen. Die Zeit drängt.28.09.2022
Isar 2 und Neckarwestheim Habeck: Stand heute wäre Winter-Einsatz von AKW nötigFrankreich bekommt die Probleme mit seinen Atomkraftwerken wohl nicht mehr rechtzeitig bis zum Winter in den Griff. Deswegen werden deutsche AKW länger als geplant arbeiten müssen, um die Netze stabil zu halten und die Versorgung zu sichern. Minister Habeck und die Betreiber haben dazu Eckpunkte-Papier vereinbart. 27.09.2022
"Jedes Bundesland, auch Bayern" Habeck schießt gegen Söder wegen WindkraftausbauKlimawandel und Abhängigkeit von Russland erhöhen den Druck schneller bei den Erneuerbaren voran zukommen. Hätte Bayern sich in Sachen Windkraft nicht derartige Versäumnisse geliefert, müsste keine Debatte über länger laufende AKWs geführt werden, ist sich der Bundeswirtschaftsminister sicher.27.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck fällt im Politiker-Ranking zurückWährend das wöchentliche Trendbarometer Trost für die Grünen bereithält, liegt der grüne Wirtschaftsminister Habeck im Politiker-Ranking nur noch auf Platz vier, gemeinsam mit Bundeskanzler Scholz.27.09.2022
"Teils brennt schon die Hütte" Habeck will "Dauerschäden" für Wirtschaft abwendenBund und Länder beraten am Mittwoch über weitere Entlastungen angesichts der Energiekrise. Der Bundeswirtschaftsminister sieht die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in Gefahr und dringt auf massive Hilfen.27.09.2022
Chaostage um Gasumlage Ampel demontiert Habeck und Habeck packt mit anVier Tage liegen zwischen Habecks Ankündigung der Gasumlage und deren Tod durch die rot-gelben Koalitionspartner. Der Bundeswirtschaftsminister ist blamiert und die nächste Positionspirouette des Grünen kündigt sich schon an. Doch das Gasumlage-Theater erzählt auch viel über den Zustand der Ampel.26.09.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Omid Nouripour im "Frühstart" "Gasumlage tritt in Kraft und muss dann weg"Das Chaos um die Gasumlage nimmt kein Ende. Zwar will die Ampelregierung die umstrittene Umlage abschaffen, eingeführt werden müsse sie zunächst allerdings trotzdem, sagt Grünen-Chef Nouripour.26.09.2022