Grüne sprechen von FDP-Blockade Habeck ermahnt Lindner im Streit über AKW-ReserveDass Finanzminister Lindner das Atomgesetz ausbremst, stößt bei den Grünen auf heftige Kritik. Wirtschaftsminister Habeck drängt darauf, den Weg für den möglichen Weiterbetrieb schnell freizumachen. Auch Grünen-Chefin Lang warnt, dass eine Energiekrise nicht der richtige Moment sei für "politische Pokerspiele".11.10.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz legt zu, die SPD nichtNoch haben die Wahl in Niedersachsen und die darauf folgenden Diskussionen in der Ampel keine Auswirkungen in der Sonntagsfrage. Im Vergleich zu möglichen Konkurrenten macht Bundeskanzler Scholz einen kleinen Schritt nach vorn.11.10.2022
"Alle drei Atomkraftwerke nötig" Lindner bremst Habecks Atomgesetz ausNach ihrem Wahldebakel in Niedersachsen kündigen die Liberalen mehr Kampfgeist innerhalb der Ampel an und lassen sogleich Taten folgen: FDP-Chef Lindner blockiert Habecks Atomgesetz im Kabinett. Die Begründung: Nur zwei Atomkraftwerke seien nicht genug. 10.10.2022
Für schnelle Entlastung Gaskommission will Sonderzahlung noch dieses JahrDer Staat will Bürger und Industrie bei der Gasrechnung entlasten. Wie das funktionieren soll, bemüht sich die Gaspreiskommission zu klären. In einem Eckpunktepapier ist von einer Sonderzahlung die Rede. Sie soll private und gewerbliche Kunden noch in diesem Jahr erreichen. Eine Preisbremse könnte dann im Frühjahr in Kraft treten. 10.10.2022
Nach der Niedersachsen-Wahl Droht jetzt neuer Ärger in der Ampel?Die Landtagswahl in Niedersachsen stand ganz im Zeichen der Energiekrise, Landesthemen spielten kaum eine Rolle. Entsprechend stark dürften die Auswirkungen auf die Bundespolitik sein - vor allem auf die Ampelkoalition.09.10.2022
"Lage kann sehr ernst werden" Bundesnetzagentur: Gasverbrauch steigt zu schnellIn der vorigen Woche ist der Gasverbrauch bei privaten Haushalten nach oben gegangen - viel zu stark, wie die Bundesnetzagentur jetzt konstatiert. Auch in der Industrie sinke der Verbrauch nicht mehr so deutlich wie zuletzt. 06.10.2022
Hilfen bei Netzentgelten Bund bremst Strompreis-Anstieg mit MilliardenMit einem zweistelligen Milliardenbetrag stützt der Bund im kommenden Jahr die Nutzung der Stromnetze. Diese Kosten sind Teil der Stromrechnungen von Haushalten und Unternehmen. 05.10.2022
"Auch befreundete Länder" Habeck: Erdgasexporteure erzielen "Mondpreise"Weil manche Staaten inmitten der aktuellen Energiekrise teils massiv überzogene Preise für den fossilen Energieträger verlangen würden, übt der grüne Wirtschaftsminister scharfe Kritik an einigen Rohstoffexporteuren. Befreundete Länder fordert Habeck auf, der EU nun solidarisch zur Seite zu stehen.05.10.2022
Furcht vor Gas-Unterbrechungen Ein Drittel der Deutschen hat schon vorgesorgt35 Prozent der Befragten im RTL/ntv-Trendbarometer haben Heizgeräte oder Öfen gekauft, um im Falle eines Engpasses beim Gas ihre Wohnung warmzuhalten. Unter den hohen Energiepreisen leidet die übergroße Mehrheit der Deutschen schon jetzt.04.10.2022
Stimmung in Chefetagen kippt Bei Managern liegen die Nerven wegen Habeck blankKurz nach seinem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsminister packt Habeck die schwierigen Themen an, wobei er auch auf Deregulierung setzt. Wirtschaftsvertreter sind zunächst begeistert von dem Grünen-Politiker. Doch explodierende Energiepreise setzen dieser Honyemoon-Phase ein jähes Ende.30.09.2022