"Steht jetzt nicht an" Habeck will jetzt nicht über Kanzlerkandidatur sprechenBei den Grünen gibt es offenbar Grund zu einer Klarstellung. Nach Berichten, dass Baerbock ihrem Parteikollegen Habeck bei der Kanzlerkandidatur 2025 den Vortritt lasse, schaltet sich der Vizekanzler ein. Die Frage sei jetzt nicht das Thema, sagt er. 15.04.2024
Schreckensszenario unbegründet Habeck: Strompreis seit AKW-Abschaltung deutlich gefallenTrotz der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hält die Ampelkoalition am Atomausstieg fest - und wird dafür kritisiert. Ein Jahr nach der Abschaltung der letzten drei AKW sieht sich Wirtschaftsminister Habeck bestätigt und verweist auf gesunkene Strompreise.14.04.2024
Neuer Gebäudetyp E? Habeck und Geywitz gegen Bau-DauersubventionenDas Baugewerbe ist durch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der vergangenen Jahre in den Krisen-Dauermodus geraten. Forderungen nach einer Ad-hoc-Milliardenförderung lehnen der Wirtschafts- und die Bauministerin aber ab - und nähern sich der Branche über andere Vorschläge.11.04.2024
Baubranche schlägt Alarm Wohnungsnot "bremst Arbeitsmarkt aus"Während die Politik wegen sinkender Inflation auf ein Ende der Wohnungsbaukrise hofft, sehen Branchenverbände die Talsohle noch lange nicht erreicht. Die Flaute am Bau habe das Zeug, auch Impulse am Arbeitsmarkt zu strangulieren, warnen Experten und setzen die Ampel unter Handlungsdruck. 11.04.2024
Unstimmigkeiten nach Adidas-Aus Habeck empfängt DFB-Bosse in PinkAls er die DFB-Bosse im Wirtschaftsministerium empfängt, greift Habeck zum pinkfarbenen Ausweichtrikot der Nationalmannschaft. Nach seiner Kritik am Ausrüster-Wechsel von Adidas zu Nike musste sich der Grünen-Politiker herbe Vorwürfe anhören. Möglicherweise erscheint jetzt alles in einem rosigeren Licht. 11.04.2024
Leopoldina: Geht nicht ohne CCS Wissenschaftler wollen CO2 auch an Land einlagernImmer mehr Wissenschaftler sehen in der Abscheidung und Speicherung von CO2 einen wichtigen Bestandteil der Umweltschutzstrategie. Modellprojekte dazu laufen nahezu alle in der Nord- und Ostsee. Die Leopoldina will die Verpressung an Land aber nicht ausschließen - unter strengen Kriterien. 10.04.2024
Seiner Aufgabe im Amt gewachsen? Lindner schneidet besser ab als Habeck und ScholzDie Umfragewerte der FDP sind schlecht, aber das Ansehen des Finanzministers ist besser als das des Kanzlers und des Wirtschaftsministers. 44 Prozent der Deutschen sagen, Lindner sei seiner Aufgabe im Amt gewachsen. Unter den Anhängern der Union sieht das sogar eine Mehrheit so.09.04.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Die Union verliert in drei FragenFür die Liberalen geht es im Trendbarometer leicht aufwärts, die Union gibt dagegen einen Punkt ab. Auch in der Kanzlerfrage und bei der politischen Kompetenz geht es für CDU und CSU leicht nach unten.09.04.2024
"Bis hierhin und nicht weiter" FDP-Politiker wollen nächste Regierung ohne GrüneIn der Ampel knirscht es zwischen der FDP und den Grünen immer lauter. Trotzdem will FDP-Chef Lindner an der Koalition weiter festhalten. Derweil erteilen zwei Landespolitiker für den nächsten Bundeswahlkampf einem erneuten Bündnis mit der Partei von Robert Habeck eine deutliche Absage.05.04.2024
"Konsterniert" und "fassungslos" Wirtschaft beklagt zerrüttetes Verhältnis zu Kanzler ScholzDeutschland stecke in einer Rezession, sagen Wirtschafts- und Finanzministerium sowie die Zahlen. Nach Darstellung von Wirtschaftsverbänden spielt einzig Kanzler Scholz die Lage herunter. Er nehme die Sorgen nicht ernst. Ein Treffen Anfang März soll die Risse kitten, tut aber das Gegenteil.04.04.2024