Merz im Mittelfeld der Top 20 Pistorius ist der Beliebteste, Scholz macht größten SprungIm neuen Politiker-Ranking grüßt ein alter Bekannter von der Spitze: Bundesverteidigungsminister Pistorius. Ihm folgen drei Ministerpräsidenten von der Union. CDU-Chef Merz hat anders als Kanzler Scholz keinen Grund zur Freude. Der Osten sieht zwei Politikerinnen deutlich positiver als der Westen.02.04.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Linke rutscht dramatisch ab, Scholz kommt Merz näherIm neuen Trendbarometer fällt die Linkspartei unter den Wert von drei Prozent - und wird damit wie die Freien Wähler den sonstigen Parteien zugeordnet. Das Wagenknecht-Bündnis wächst vor allem auf Kosten der Linken, nicht der AfD. Der Aufwärtstrend für Olaf Scholz setzt sich derweil fort. 02.04.2024
Person der Woche Robert Habeck soll Kanzlerkandidat werdenDie Grünen sortieren hinter den Kulissen ihr Machtgefüge. Cem Özdemir zieht es nach Stuttgart, Robert Habeck soll den Bundestagswahlkampf anführen. Sein Oster-Video ist ein unverhohlenes Signal. Das Nachsehen hat Annalena Baerbock.02.04.2024Von Wolfram Weimer
Ostermärsche in vielen Städten Tausende fordern Kriegsende in der Ukraine und GazaAufgrund der russischen Invasion in der Ukraine und des Gaza-Kriegs haben die Friedensmärsche zu Ostern besondere Berechtigung. Beim Weg zum Frieden gibt es gerade im Vergleich zur Bundespolitik jedoch oft andere Vorstellungen. Im Bezug auf Russland warnen Scholz, Baerbock und Co. vor Naivität. 30.03.2024
Aus der Schmoll-Ecke Achtung, der "grüne Gruselgraus" geht um!Der Glaube, dass Sprache den Geist des Menschen formt und er dadurch die höchste Stufe politischer Korrektheit erreicht, ist weit verbreitet. Stimmt das, schaut es nicht gut für die Grünen aus. Denn neulich hörte unser Kolumnist von einer fiesen Gestalt, die die Farbe in Misskredit bringen könnte.30.03.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
"Alles andere wäre naiv" Habeck bereitet Deutschland auf langen Krieg vorIn der SPD bestimmt derzeit die Sorge vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs das Handeln. Der Kanzler stellt seine Zurückhaltung bei Waffenlieferungen als Besonnenheit dar. Vizekanzler Habeck sortiert in einem Ostervideo die Argumente und kommt zu einem anderen Ergebnis als Scholz. 30.03.2024
Habeck: "Produktion hochfahren" Gemeinsamer Beschaffungsmarkt bei Rüstung geplantDie bedrohliche Lage in der Ukraine lässt die Bundesregierung umdenken: Auf- statt Abrüsten. Bei einem Roundtable mit der Waffenindustrie sollen die Möglichkeiten ausgelotet werden. Erste konkrete Schritte sollen bereits in Planung sein.27.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz holt deutlich auf, Union bleibt stärkste KraftDas neue Trendbarometer bestätigt die Parteienwerte der Vorwoche. Grüne, FDP und Linke stehen schwach da. Die Union und das Wagenknecht-Bündnis dagegen können sich freuen. Bewegung gibt es bei den Kanzlerpräferenzen: Olaf Scholz macht einen Sprung nach vorn.26.03.2024
Aufschwung für ganz Deutschland? Politik lobt "riesige Chancen" durch Northvolt-BatteriefabrikDie Gigafactory von Northvolt wird die Nordseeküste verändern, prophezeit Bundeswirtschaftsminister Habeck. Das sei aber positiv, lobt er genauso wie Kanzler Scholz. Der hebt die Stärke Deutschlands als Industriestandort hervor.25.03.2024
"Ein Kommunikationsdesaster" Merz sieht Taurus-Streit als Geschenk an PutinDer wochenlange Ampel-Streit über das Für und Wider von Taurus-Lieferungen an die Ukraine nutzt am Ende dem russischen Präsidenten, meint der CDU-Chef. Während Kanzler Scholz die Debatte "lächerlich" findet, sieht es Habeck ähnlich wie Merz. 25.03.2024